Weihnachten in Mailand

In Mailand sind die Lichter bereit zum Einschalten, und in vielen Teilen der Stadt laufen die Vorbereitungen für den Beginn der vorweihnachtlichen Feierlichkeiten. Mit einer besonderen Zeitreise durch die Stimmungen von Weihnachten in Mailand, dieses magischen Moments des Jahres, führen wir Sie zu den interessantesten Ecken der Mailänder Hauptstadt und den wirklich nicht zu versäumenden Ereignissen.

 

Der finnische Markt

Gegen Ende November werden in der Via dei Marchi die Stände mit Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten der finnischen Tradition und daneben die Stände des deutschen Marktes wieder die Weihnachtsstimmung aufhellen. Am Nachmittag können die Kinder die Geschichte der Zwerge des Weihnachtsmanns hören und an Workshops zur Erstellung von Weihnachtskarten teilnehmen.

 

Der Kunsthandwerker Messe

Die Handwerker Messe, die Ende November/Mitte Dezember in den Ausstellungsräumen in Rho stattfindet, dauert neun Tage, um Kunsthandwerksprodukte zu kaufen, das Essen vieler verschiedener Länder zu probieren und eine echte Weltreise zwischen faszinierenden Kulturen und Traditionen zu unternehmen.

Ein unumgängliches Ereignis für diejenigen, die im Voraus über Weihnachtsgeschenke nachdenken wollen, indem sie sich auf Originalität konzentrieren. Umrahmen Sie die vielen angebotenen Produkte, Musikveranstaltungen, Tanzvorführungen und Kochkurse.

Bild oben, Weihnachten- und Neujahrsdekoration der Galleria Vittorio Emanuele II (1877) – eines der ältesten Einkaufszentren der Welt.   (foto © Shutterstock.com)
Dom von Mailand, Weihnachten in Mailand, Lombardei, Italien
Dom von Mailand mit Weihnachtsbaum, Italien  (foto © Shutterstock.com) 

Die „Oh bej Oh bej“-Messe

Die Tradition der Zeit von Weihnachten in Mailand will, dass diese Messe oder Markt das Fest des Schutzheiligen der Stadt begleitet. Rund um das Castello Sforzesco werden an zahlreichen Ständen, die nach dem Herkunftsgebiet in Sektionen unterteilt sind, alle Arten von Waren ausgestellt, darunter Lebensmittel, Süßigkeiten und viele für die Herkunftsländer der Verkäufer typische Kunsthandwerke. Erstaunen sowohl bei den Besuchern als auch bei den Kindern, die 1510 Giannetto Castiglioni willkommen hießen, der von Papst Pius IV. geschickt worden war, um die Begeisterung der Gläubigen neu zu entfachen. „O Bej, O Bej“ riefen die kleinen Mailänder jener Zeit beim Anblick der Geschenke aus, die ihnen in der Stadt gebracht wurden.

Die Märkte rund um die Kathedrale haben weniger veraltete Ursprünge, tragen aber dazu bei, das Klima im Stadtzentrum aufzuhellen. Jedes Jahr werden die Holzstände ab dem 8. Dezember mit dem Verkauf ihrer Produkte beginnen, um für alle Weihnachtsfeiertage einsatzbereit zu bleiben.

Castello. Sforzesco, Lombardei, Mailand, Italien
Luftballons mit dem Schloss Sforzesco im Hintergrund an einem sonnigen Wintertag für die „Oh bej! Oh bej!“ Jahrmarkt, Mailand, Italien    (foto © Murphy1975 / Shutterstock.com)

 

Weihnachtsbäume

Außergewöhnliche Weihnachtsbäume vervollständigen diese magische Atmosphäre: So leuchtet beispielsweise der große Baum auf der Piazza Duomo, um alles, was ihn umgibt, mit seiner Dekoration und seinen Lichtern zum Leuchten zu bringen. Der Baum in der Galleria Vittorio Emanuele, der auf der Piazza Della Scala und der auf der Piazza Duca d’Aosta wird ihn begleiten.

 

Weihnachten in Mailand – Kulinatische Traditionen

Wir können diesen Überblick über die Mailänder Traditionen nur mit der Erwähnung ihrer typischsten Speisen abschließen: Die Legende besagt, dass der Panettone, das berühmteste italienische Weihnachtsdessert, in Mailand von einem unvorsichtigen Jungen aus der Spülküche im Dienste von Ludovico il Moro geboren wurde, dessen Name über die Jahrhunderte erhalten geblieben ist. Der „Pan de Toni“ wird seit Jahrhunderten in ganz Italien hergestellt und konsumiert, aber das Verkosten und Kaufen in den renommiertesten Konditoreien der Geburtsstadt hat einen ganz anderen Geschmack.

In diesem Zusammenhang schlage ich Ihnen vor, einen Ausflug in die raffinierte Konditorei „Cova“ zu machen, eine Art Tempel des Panettone aus den 1930er Jahren, wo das exquisite Dessert in einer wirklich eleganten Verpackung verkauft wird, oder bei „Bianco Latte“, einem warmen und einladenden Ort. in dem tausend Köstlichkeiten hergestellt werden, darunter der Panettone, der nach der Tradition oder in anderen, noch köstlicheren Variationen zubereitet wird, oder auch in der Konditorei Martesana, die sich durch einen modernen Stil und eine Konditorei von hervorragender Qualität auszeichnet, wo das Motto „mit den Händen, mit der Zeit, mit dem Herzen“ das traditionelle Dessert neu interpretiert und in unendlichen Geschmacksrichtungen neu vorgeschlagen wird.

Text © Italien.blog

Naviglio Grande, Mailand, Lombardei, Italien
Die Wasserstraße des Kanals Naviglio Grande in Mailand (Italien) mit Weihnachtslicht. Dieser Stadtteil ist berühmt für seine Restaurants, Cafés, Pubs und sein Nachtleben.  (foto © Shutterstock.com)

Urlaub Lombardei

Golfclubs, Top Hotels, Sehenswürdigkeiten und die besten Restaurants für deinen Golf und Dolce Vita Urlaub in der Lombardei.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner