Turin und die Königsresidenzen der Savoyer

Mit seinen Weltklasse-Museen wie dem Ägyptischen Museum, dem Nationalen Kinomuseum, dem Nationalen Automobilmuseum, den königlichen Residenzen und seinen prächtigen Plätzen und Kirchen ist Turin zu einer sehr touristischen Stadt geworden, besonders nach den Olympischen Winterspielen 2006, die in dieser Stadt stattfanden. Außerdem war Turin die erste Hauptstadt Italiens, wenn auch nur für ein paar Jahre.

Die Besichtigung dieser schönen Stadt kann von der Piazza San Carlo aus beginnen, einem der größten, elegantesten und wichtigsten Plätze in Turin. Heute finden dort oft Konzerte, Demonstrationen und Veranstaltungen statt. Der Platz zeichnet sich durch Arkaden und die Nähe von zwei Barockkirchen aus: Santa Cristina und San Carlo. In der Mitte steht das Reiterstandbild von Emanuele Filiberto von Savoia (allgemein bekannt als das „bronzene Pferd“). Unter den Arkaden kann man einkaufen gehen oder einen Kaffee in einem der eleganten Cafés trinken.

Die Piazza Castello ist hingegen das Herz der Stadt. Auf diesem Platz können Sie den Palazzo Madama, das Königliche Theater und den imposanten Königspalast mit seinen Gärten bewundern. Von hier aus beginnen die wichtigsten Einkaufsstraßen Turins wie die Via Garibaldi, die Via Roma (die bis zur Piazza San Carlo führt) und die Via Po, die auf der großen Piazza Vittorio Veneto endet.

Der Königspalast ist ein prächtiges Gebäude und wurde 1646 erbaut und diente bis 1865 als königliche Residenz. Heute kann man im Inneren die Gemächer des Königs, die Königliche Bibliothek mit ihren alten Büchern, darunter Meisterwerke wie das Selbstporträt von Leonardo da Vinci, besichtigen. Die königliche Waffenkammer und ihre beeindruckende Sammlung von ausgestopften Pferden mit ihren bewaffneten Rittern. Nicht zuletzt die Sabauda-Galerie, in der Gemälde vom 14. bis zum 20. Jahrhundert ausgestellt sind, und die königlichen Gärten (der Eintritt ist frei).

Piazza-Castello-Turin-Piemont-Italien

Der Palazzo Madama, der sich in der Mitte des Platzes befindet, ist stattdessen ein Gebäude, das eine mittelalterliche Burg war, bevor es zu einem Palast mit einer barocken Fassade wurde. Im Inneren befindet sich das Museum für antike Kunst, das eine prächtige Sammlung von Keramiken, Zeichnungen und Skulpturen beherbergt. Während des Besuchs können Sie den kleinen Garten betreten, um die Mauern und Türme des Palastes von innen zu bewundern. Neben dem Museum kann man auch die Aussicht von der Spitze der Türme bewundern.

Der Palazzo Carignano, der sich auf dem gleichnamigen Platz befindet, ist nach dem Königspalast und dem Palazzo Madama das dritte Palast-Museum, das Sie während Ihres Urlaubs in Turin besuchen sollten. Er beherbergt das Museum des italienischen Risorgimento und präsentiert die Geschichte Italiens anhand zahlreicher Texte, Dokumente, Filme und Gemälde. Sehenswert ist auch der Saal, in dem das erste italienische Parlament untergebracht ist.

Ein absolutes Muss für Liebhaber des alten Ägyptens, aber auch für diejenigen, die Geschichte und Archäologie lieben, ist das Ägyptische Museum, das zweitgrößte der Welt, nach dem in Kairo. Es ist ein modernes, gut organisiertes und sehr interessantes Museum. Hier können Sie Mumien, Sarkophage, Statuen, Amulette und Papyri sehen. Es gibt vier Etagen zu besichtigen. Kopfhörer und Audioguides sind im Eintrittspreis enthalten. Die Alternative ist, das Museum mit einem Führer zu besuchen, natürlich mit einem Aufpreis.

Sehenswürdigkeiten im Piemont, Turin, Piemont, Italien
Turin und die Königsresidenzen der Savoyer,: Mole Antonelliana, Turin, Piemont, Italien.      (foto © Shutterstock.com) 

Die Mole Antonelliana ist das Wahrzeichen von Turin. Das berühmte Denkmal ist mit seinen 167 Metern Höhe eines der höchsten Gebäude der Stadt. Zu den wichtigsten Attraktionen gehört der Panoramalift, der Sie, vorbei am Kinomuseum, auf die „Terrasse“ der Mole bringt, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt genießen können. Es ist ein wunderbares Erlebnis, aber nicht empfehlenswert für diejenigen, die unter Höhenangst leiden.

Im Inneren der Mole Antonelliana befindet sich das Kinomuseum, wo man zwischen historischen Artefakten und verschiedenen kinematographischen Techniken eine echte Reise in die Geschichte des Kinos unternehmen kann. Nur wenige wissen es, aber Turin ist die Geburtsstätte des Kinos in Italien. Es ist daher kein Wunder, dass die Stadt ein wunderbares Museum besitzt, das der siebten Kunst gewidmet ist. Sie können den Besuch mit dem multimedialen und interaktiven Teil beginnen, wo Sie die verschiedenen Spiele mit Spiegeln, Schatten und Linsen erleben können.

Im weiteren Verlauf des Besuchs werden die verschiedenen Schritte in der Entwicklung des Kinos entdeckt: von der Fotografie zur Bewegung, vom Ton zur Farbe. Dann kommt man in den schönsten Teil des Museums, in die Kuppel der Mole: es ist ein riesiger Saal, in dem es viele Liegen gibt, auf denen man sich hinlegen und verschiedene Filme anschauen kann, die auf 2 riesigen Leinwänden an der Decke projiziert werden. In der Mitte der Halle befindet sich der Durchgang des Panoramalifts, der bis zur Spitze der Kuppel führt.

Rundherum, an den Wänden entlang, gibt es Korridore mit Postern der berühmtesten Filme, historischen Szenen, Spezialeffekten, verschiedenen Sets, etc…

Piazza-San-Carlo-Turin-Piemont-Italien
Piazza San Carlo, Turin, Piemont, Italien.    (foto © Renata Sedmakova / Shutterstock.com)

Turin und die Königsresidenzen der Savoyer, besondere Sehenswürdigkeiten

Das nationale Automobilmuseum ist ein weiteres berühmtes Museum in Turin. Mit fast 200 Autos von 80 verschiedenen Autoherstellern, die von Dampfmaschinen bis zu den neuesten Modellen reichen, bietet das Museum eine der besten Sammlungen von Autos der Welt.

Unter den Kirchen, die man besichtigen kann, ist die Kathedrale (dem Heiligen Johannes dem Täufer gewidmet) sicherlich eine der schönsten und interessantesten. Sie ist das einzige religiöse Gebäude der Stadt im Stil der Renaissance. Im Inneren befindet sich das Heilige Grabtuch, ein Leinentuch, in dem das Abbild eines Mannes zu sehen ist (es wird angenommen, dass es das Tuch ist, das Jesus nach seiner Kreuzigung bedeckte). Die Reliquie wird in einem versiegelten Gehäuse aufbewahrt, das nur zu bestimmten Anlässen geöffnet wird. In der Kathedrale ist es jedoch möglich, eine fotografische Reproduktion des Heiligen Grabtuchs zu sehen.

Nicht weit von der Kathedrale und dem Königspalast entfernt befindet sich die Porta Palatina, einer der 4 Eingänge zu Turin während der römischen Zeit. Das Gebäude besteht aus einem zentralen Tor mit 2 Eingängen für Wagen, 2 Fußgängereingängen und 2 Seitentürmen. Im Laufe der Jahrhunderte hat es verschiedene Veränderungen erfahren und wurde auch als Gefängnis genutzt.

Die Wallfahrtskirche der Consolata ist eine der ältesten Kirchen in Turin und ein Meisterwerk der Barockkunst. Die Wallfahrtskirche ist besonders dem Marienkult gewidmet, mit einer Prozession und einer Zeremonie, die ihr jedes Jahr im Juni gewidmet ist. In ihrem Glockenturm befindet sich die größte Glocke der Region Piemont.

Ein paar Schritte von der Via Garibaldi entfernt, gegenüber dem Eingang zur Wallfahrtskirche der Consolata, befindet sich das historische „Caffè al Bicerin“. In diesem Café wurde das „Bicerin“ geboren: ein Getränk (dessen Originalrezept noch immer geheim ist) auf der Basis von Kaffee, heißer Schokolade und Milchcreme. Ein echter Leckerbissen für Naschkatzen.

Basilika-von-Superga-Turin-Piemont-Italien
Turin und die Königsresidenzen der Savoyer: Wunderschöner Panoramablick auf die Basilika von Superga. Turin, Piemont, Italien.    (foto © Shutterstock.com)

In Turin gehört zu den sehenswerten Orten zweifellos auch der Markt Porta Palazzo, der sich in der Nähe der Porta Palatina befindet und fast die gesamte Piazza della Repubblica einnimmt. Dies ist der größte offene Markt in Europa. Unter seinen Ständen kann man alles finden: Obst und Gemüse, Fleisch, Käse, aber auch Kleidung, Töpfe, Pfannen und alle Arten von Haushaltsgegenständen. Und das alles zu sehr attraktiven Preisen, vor allem, wenn es um Lebensmittel geht.

Nicht weit vom Zentrum Turins entfernt befindet sich einer der schönsten Panoramaplätze über die Stadt und die umliegenden Alpen: es ist der Monte dei Cappuccini, wo Sie die Kirche Santa Maria al Monte besuchen können. Von hier aus hat man einen spektakulären Blick, eine echte Postkarte der Stadt.

Auf dem höchsten Hügel Turins steht die Basilika von Superga, ein Werk im Barockstil des berühmten Architekten Filippo Juvarra. Die Basilika ist majestätisch und von ihrem Platz aus kann man an klaren und sonnigen Tagen einen spektakulären Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge haben. Superga ist auch berüchtigt für die Tragödie, die „Gran Torino“, eine der stärksten Fußballmannschaften, traf. Im Jahr 1949 nämlich, während die Mannschaft von einem Spiel in Lissabon zurückkehrte, stürzte das Flugzeug direkt auf dem Hügel ab, wahrscheinlich wegen des Nebels und leider wurde niemand gerettet.

Hinter der Basilika befindet sich eine kleine Gedenkstätte mit Fotos der Protagonisten der Tragödie. Die Basilika von Superga kann mit einem charakteristischen kleinen Zug erreicht werden, der auf die Spitze des Hügels fährt.

Im Jahr 1997 wurden die beeindruckenden königlichen Residenzen in Turin und im Piemont von der UNESCO in die Weltkulturerbe-LIste  aufgenommen.

Text: Luca © Italien.blog

 

Schloss-Stupinigi-Turin-Piemont-Italien
Turin und die Königsresidenzen der Savoyer: Im Schloss von Stupinigi, einer der königlichen Residenzen (Weltkulturerbe), die Turin umgeben und vom Haus Savoyen als Freizeit- und Jagdort genutzt wurden. Turin, Piemont, Italien.    (foto © Michele Vacchiano / Shutterstock.com) 

Urlaub Piemont

Golfclubs, Top Hotels, Sehenswürdigkeiten und die besten Restaurants für deinen Golf & Dolce Vita Urlaub im Piemont.