In der Nähe der Stadt Capalbio, in der Provinz Grosseto, Toskana,  befindet sich der Tarotgarten, ein Skulpturenpark, der von Niki de Saint Phalle entworfen wurde und den 22 großen Arkana des Tarots gewidmet ist.

Eingebettet in ein Feld von Olivenbäumen, geben die vielfältigen Formen und Farben der Skulpturen dem Park des Tarotgarten das Aussehen einer Zitadelle, die die visuelle und traumhafte Vorstellungskraft des Besuchers anregen soll. Der Eingang des Tarotgarten hat die Funktion, die Welt der Realität (außen) von der Welt der Träume (innen) zu trennen; und als Vorrichtung für die Entdeckung, Einführung und Enthüllung der „magischen Pause“, die der Garten darstellt. Der von Mario Botta entworfene Eingangspavillon interpretiert diese Suche nach Trennung mit einer doppelten Tuffstein-Umfassungsmauer mit einer einzigen großen kreisförmigen zentralen Öffnung. Der geschlossene Raum zwischen den beiden dicken Mauern wird durch den gleichen Porphyrboden durchgängig gemacht und beherbergt einige grundlegende Empfangsdienste, den Ticketschalter und einen kleinen Laden.

Wenn der Besucher die Schwelle des Tarotgarten überschreitet, taucht er in eine Welt ein, die von krampfhaft gedehnten Formen und sonnigen, intensiven und sehr lebendigen Farben bevölkert ist, die sofort an die Gemälde vieler Meister des Expressionismus erinnern: von Matisse Picasso, von Kandinsky bis Klee. Die explosiven, in die Natur eingebetteten Skulpturen definieren einen Initiationsweg, der, obwohl er offen von einer Reihe präziser räumlicher Bezüge inspiriert ist, stark das „mütterliche und kraftvolle Weibliche“ von Niki de Saint Phalle zum Ausdruck bringt, voller Symbolik und nicht zufälliger Verbindungen mit der physischen und psychologischen Erfahrung seiner Schöpferin.

Tarot-Garten, Giardino dei Tarocchi, Skulpturengarten,  Toskana, Italien
Der Tarotgarten, Giardino dei Tarocchi, ist ein großartiger Skulpturengarten, der auf dem esoterischen Tarot basiert und von Niki de Saint Phalle in der Toskana angelegt wurde. Italien.   (foto © ValerioMei / Shutterstock.com)

Die Anordnung der Skulpturen im Raum erinnert an die des großen Bomarzo Monster Parks, lässt dem Besucher aber die Freiheit, seinem Trauminstinkt zu folgen, ohne einen vordefinierten Weg zu erzwingen, der das Spiel und den Reiz der Entdeckung einschränken würde. Die Päpstin und der Magier – die erste große Arkana des Tarots, der Pool und die gewundenen Bänke charakterisieren den großen zentralen Platz, der von Grün umgeben ist und durch die anderen bunten Skulpturen zu einem großen Amphitheater wird. Bevor es in das große runde Becken fließt, durchquert das kaskadenförmige Wasser aus der Mündung der Päpstin das Glücksrad, eine weitere selbst fahrende mechanische Skulptur, die sich in der Mitte des Beckens befindet.

Die Wege im Tatotgarten, die vom großen Platz abzweigen, lassen dem Besucher die Wahl eines freien, körperlichen und geistigen Weges. Alle sind mit Gedankennotizen, Erinnerungen, Zahlen, Zitaten, Zeichnungen, Botschaften der Hoffnung und des Glaubens übersät.

Die kleine Treppe, die vom Platz aufsteigt, wird von der Statue der Sonne dominiert, die nach der Ikonographie der amerikanischen Indianer durch einen großen weißen, roten und gelben Feuervogel dargestellt wird, der über einem großen blauen Bogen thront.

Die Kaiserin, majestätisch und imposant wie eine Sphinx, stellt die esoterische Priesterin und Königin der matriarchalen Gesellschaft des Tarotgarten dar. Sie ist eine bewohnbare Skulptur und beherbergt ab 1983 für sieben Jahre das Wohnhaus und Atelier der Autorin des Gartens, die intensiv mit der Vollendung ihres Werkes beschäftigt ist.

Das Schloss ist das architektonisch komplexeste Werk. Lange Zeit studiert und modifiziert, zeigt diese Skulptur, die um einen zentralen Hof organisiert ist, der von einer Loggia umschlossen ist, die von einem Portikus gestützt wird, mehr als andere den Einfluss und das direkte Erbe von Gaudìs Werk: auf der Rückseite, die mit einem Spiegelmosaik bedeckt ist, sieht man einen Turm, der von einem Blitz umgeworfen wurde, während der Innenhof von einer Loggia definiert wird, die von 22 Säulen in Form eines Baumstamms gestützt wird.

In allen Skulpturen ist die Wahl der Farben nicht zufällig, sondern wird von den chromatischen Bedeutungen des Tarot und von der esoterischen Symbolik bestimmt; Blau spielt auf die Tiefe der Gedanken, das Verlangen und den Willen an; elektrisches Blau, auf die Ekstase und die Hellsichtigkeit; Schwarz wird für die Gerechtigkeit und den Baum des Lebens verwendet; Weiß zeigt die Reinheit an, im Gegensatz zur Eitelkeit; Grün steht für die ursprüngliche Kraft und Vitalität; Rot ist das Symbol der schöpferischen Kraft und der geistigen Aktivität; Gelb und Gold stehen für Spiritualität und Intelligenz.

Header Bild oben: Die Sonne und der Hierophant Statue im Garten des Tarots, Giardino dei Tarocchi, Garavicchio, Capalbio, Toskana, Italien.   (foto © Paolo Trovo / Shutterstock.com)

Giardino dei Tarocchi

Urlaub Toskana

Golfclubs, Top Hotels und Resorts, Sehenswürdigkeiten und die besten Restaurants für deinen Golf und Dolce Vita Urlaub in der Toskana, Italien.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner