Pienza in der Toskana ist die „ideale Stadt“ der Renaissance, das einzige Beispiel einer Stadt aus dem 15. Jahrhundert, die nach einem vorher festgelegten Stadtplan gebaut wurde. Weil sie der heutigen Welt, den urbanen Kanon jener Epoche zeigt, mit der rationalen Organisation von Räumen und Perspektiven von Plätzen und Palästen, wurde sie 1996 als UNESCO-Weltkulturerbe Stätte in Italien anerkannt.

Die eleganten Renaissance-Gebäude befinden sich entlang der Hauptstraße, Corso Rossellino, bis zum Hauptplatz (Piazza Pio II), der eine trapezförmige Form hat und von der Fassade der Kathedrale abgeschlossen wird. Hier befinden sich auch der Palazzo Piccolomini und der Palazzo Vescovile, während auf der der Kathedrale gegenüberliegenden Seite der Palazzo Pretorio steht.

Pienza, das alte Corsignano, war der Geburtsort von Enea Silvio Piccolomini, einem Mitglied einer illustren sienesischen Familie. Er bestieg 1447 als Pius II. den päpstlichen Thron, und obwohl er jahrelang von seiner Stadt entfernt war, vergaß er nie seine Herkunft. Sein Traum war es, die alte Stadt im Val d’Orcia in eine Stadt zu verwandeln, die nach den modernsten und innovativsten städtebaulichen Ideen gebaut wurde, dank des Genies eines der besten Architekten der Renaissance, Bernardo Rossellino.

Eine Stadt, die dann ihren Namen nach ihm erhielt: nicht mehr Corsignano, sondern Pienza, die Stadt des Pius. Der Papst war ein raffinierter und gelehrter Humanist, und es ist bekannt, dass er auf seiner Reise nicht nur Rossellino im Schlepptau hatte, sondern auch dessen Lehrer, jenen Leon Battista Alberti, der als einer der großen Väter der Renaissance-Architektur gilt: und es ist wahrscheinlich Alberti, der vorschlug, den Grundriss der alten Stadt nicht umzuwerfen, sondern dafür zu sorgen, dass sich die neuen Strukturen an das Bestehende anpassen.

Pienza, die ideale Stadt der Renaissance
Pienza, die ideale Stadt, Unesco Weltkulturerbe, Toskana, Italien.   (foto © Shutterstock.com)

Der Besuch in Pienza kann von der Piazza Pio II. aus beginnen. Die Kathedrale, eines der schönsten religiösen Gebäude der Toskana, ist aus Travertin und im Inneren finden wir malerische Meisterwerke, unter anderem von Matteo di Giovanni, Sano di Pietro, Giovanni di Paolo, der Vecchietta. Alle auf Tafeln und nicht als Fresken, nach dem ausdrücklichen Willen des Pontifex. Der Dom von Pienza stellt ein seltenes und delikates Gleichgewicht von gotischen und Renaissance-Formen dar.

Der Palazzo Piccolomini wurde von Bernardo Rossellino entworfen, der den Palazzo Rucellai in Florenz als Vorbild hatte. Heute ist der Palast von Pius II. für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet dem Besucher Räume mit Einrichtungsgegenständen aus dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert, die die Geschichte der Familie Piccolomini erzählen; dann gibt es den Garten und die Loggia, von wo aus man einen der schönsten Ausblicke auf das Val d’Orcia bewundern kann.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes beherbergt der Bischofspalast heute das Diözesanmuseum, in dem Werke von großem Wert aufbewahrt werden, angefangen mit dem kostbaren Mantel von Pius II, einem herrlich verzierten Gewand mit Episoden aus dem Leben der Jungfrau, von Santa Margherita d’Antiochia und von Santa Caterina d’Alessandria, und dann Gemälde von Vecchietta, von Fra Bartolomeo, Luca Signorelli, Sodoma, von der Sieneser Schule des sechzehnten Jahrhunderts, von Bernardino Mei und Ventura Salimbeni.

Palazzo Pretorio und sein Turm sind die beiden anderen wichtigen Gebäude, die man in Pienza sehen kann. Um die Denkmäler auf dem zentralen Platz von Pienza zu vervollständigen, gibt es den Palazzo Borgia, vor dem Palazzo Piccolomini, so genannt, weil er von dem in Pienza geborenen Papst dem Kardinal Rodrigo Borgia, damals sein enger Mitarbeiter, geschenkt wurde, der Papst Alexander VI. wurde und der diesen Palast zu seiner eigenen Residenz machte.

Entlang des Corso Rossellini reihen sich weitere Renaissance-Gebäude aneinander, die ebenfalls Teil des von Pius II. in Auftrag gegebenen Renovierungsprojekts waren. Vom Corso aus spaziert man dann durch die Gassen, um Kirchen, wie die von San Francesco, mit ihren Fresken aus dem vierzehnten Jahrhundert, antike Backsteinbauten, den Komplex der „neuen Häuser“ (das einzigartige öffentliche Wohnungsbauprojekt aus der Renaissance, das ebenfalls von Pius II. in Auftrag gegeben wurde), viele Brunnen und schließlich das Belvedere, das in der Via del Casello zu bewundern ist, zu finden.

Text © Italien.blog

Rathaus, Dom Santa Maria, Assunta, Pienza, Toskana, Italien
Rathaus und Duomo Santa Maria Assunta, Pienza Idealstadt. Toskana, Italien.     (foto ©  Krisztian Juhasz / Shutterstock.com)

Urlaub Toskana

Golfclubs, Top Hotels und Resorts, Sehenswürdigkeiten und die besten Restaurants für deinen Golf und Dolce Vita Urlaub in der Toskana, Italien.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner