Die süditalienische Stadt Neapel in der Region Kampanien, hat das größte historische Zentrum in Europa und ist eine Konzentration von Denkmälern, die von der römischen Zeit bis zum Bourbonenreich reichen. Die Altstadt von Neapel ist eine Mischung aus Geschichte, Kunst, Kultur und Traditionen. Eine Stadt, die nicht verstanden, sondern gelebt werden sollte. Verlieren Sie sich in den lauten und bunten Straßen, entdecken Sie die typischen Geschäfte und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre des historischen Zentrums, das seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, einhüllen.
Der Besuch Neapels kann direkt im historischen Zentrum beginnen: ein Labyrinth aus bunten und lebendigen Gassen, aber auch reich an Geschichte und Tradition. Hier befinden sich einige der berühmtesten und beliebtesten Straßen der Stadt, wie z.B. die Via dei Tribunali, die eine der Hauptadern des Stadtzentrums darstellt und voller Konditoreien, Restaurants und lokaler Kunsthandwerksläden ist, oder die Via San Gregorio Armeno, besser bekannt als die „Via dei Presepi“, wo das ganze Jahr über Weihnachtskrippen und Figuren der Populärkultur, echte kleine Kunstwerke, verkauft werden.
Via Toledo ist eine der Hauptstraßen der Stadt, eine Straße, in der es zu jeder Tages- und Nachtzeit von Menschen wimmelt. Voll von Geschäften, Cafés, prächtigen Adelspalästen und wunderschönen Plätzen. Ein Spaziergang hier ist ein Muss bei einem Besuch in Neapel, vor allem, wenn Sie einkaufen gehen wollen. Es ist aber auch eine Gelegenheit, eine der berühmtesten Metro-Stationen der Welt zu besuchen. Die U-Bahn-Station Toledo wurde nämlich von dem spanischen Architekten Óscar Tusquets entworfen und 2012 eingeweiht. Laut der englischen Zeitung The Daily Telegraph und CNN ist sie die schönste Metro-Station Europas. Entlang der Rolltreppen werden Sie von einem beeindruckenden Spiel aus Lichtern und unerwarteten Formen verzaubert.
Spaccanapoli ist hingegen das Gebiet, das Neapel in zwei Teile schneidet. Es liegt ganz in der Nähe des historischen Zentrums und in diesem Bereich gibt es erstaunliche Plätze, Denkmäler und alte Kirchen
Zu den wichtigsten Monumenten, die man in Neapel besichtigen kann, gehört sicherlich der Dom von „San Gennaro“. Er ist ein wahres Meisterwerk. Im Inneren befinden sich die Basilika Santa Restituta, das Baptisterium von San Giovanni in Fonte, die Kapelle und das Museum des Schatzes von San Gennaro. Ein sehr wichtiges Datum für die Neapolitaner ist der 19. September, wenn San Gennaro, der Schutzpatron der Stadt, gefeiert wird. Die Tradition besagt, dass sich am 19. September das Blut des Schutzpatrons verflüssigt. Wenn das Blut schnell schmilzt, ist das ein gutes Omen für die Stadt, ansonsten bedeutet es, dass es ein schwieriges Jahr werden wird.

Die Metrostation Toledo im Zentrum von Napoli.Italien. (foto © Papanikos / Shutterstock.com)

Die schmale Straße „Spaccanapoli“ und die bunten alten Gebäude im historischen Zentrum von Neapel, Italien, Napoli. (foto © / poludziber / Shutterstock.com)
Der Monumentalkomplex von Santa Chiara, auch bekannt als „Die Kreuzgänge von Santa Chiara“, ist ein Halt, den man bei einer Rundreise in Neapel nicht verpassen sollte. Der Komplex ist eine wahre Oase der Ruhe, abseits des Trubels der Stadt, in der man eine entspannte Atmosphäre atmen kann. Zu bewundern ist der bezaubernde Garten mit bunten Majolika-Säulen und Säulengängen mit Fresken aus dem siebzehnten Jahrhundert. Der 1310 auf Geheiß von König Robert von Anjou errichtete Komplex beherbergt auch eine Kirche mit einer schlichten Fassade, in die eine antike Fensterrose eingelassen ist.
Im Gebiet von „Spaccanapoli“, direkt vor dem Monumentalkomplex von Santa Chiara, auf der Piazza del Gesù, steht eine der elegantesten Kirchen Neapels: die Kirche Gesù Nuovo, die Ende des XVI Jahrhunderts gebaut wurde. Neben der prächtigen Kirche befinden sich auf der Piazza del Gesù auch schöne Adelspaläste, wie der Palazzo Pignatelli di Monteleone, der im XVII. Jahrhundert erbaut wurde, und der Palazzo Pandola. In der Mitte des Platzes steht jedoch der majestätische Obelisk der Unbefleckten Empfängnis. Sowohl der Platz als auch die Kirche sind immer sehr beliebt bei Neapolitanern und Touristen.
Ein weiteres Monument, das Sie nicht verpassen sollten, ist das Schloss Sant’Elmo, das den höchsten Ausdruck der Militärarchitektur des XVI Jahrhunderts darstellt, die zur Verteidigung Neapels gebaut wurde. Von seiner großen Terrasse aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf Neapel, den Vesuv und den Golf. Im Inneren der Burg können Sie das Museum des neapolitanischen Novecento und eine kleine Kirche, die Sant’Erasmo gewidmet ist, besuchen.
Das Nationalmuseum von Capodimonte ist im gleichnamigen Palast untergebracht. Das Museum beherbergt eine Galerie für zeitgenössische Kunst, eine Galerie für antike Kunst und ein königliches Appartement und ist über drei Etagen verteilt. Im Inneren befinden sich einige Werke von bedeutenden Künstlern wie Michelangelo, Raffael, Botticelli, Bellini und Caravaggio.
Im obersten Stockwerk befindet sich die Galerie für moderne Kunst mit einer Pop-Version des Vesuvs in Eruption, die von Andy Warhol geschaffen wurde. Das Gebäude ist von einem großen Park umgeben.

Dom von Neapel, Santa Maria Assunta oder Kathedrale von San Gennaro in Neapel, Kampanien, Italien (foto © Mitzo / Shutterstock.com)

Blick auf die Piazza del Plebiscito, Napoli, Italien (foto © Shutterstock.com)
Man kann jedoch nicht sagen, dass man Neapel besucht hat, ohne den majestätischen Plebiscito-Platz gesehen zu haben, eines der Symbole der Stadt. Am Ende der Via Toledo gelegen, ist es ein sehr großer Platz, so sehr, dass er als einer der größten Plätze in Italien gilt. Eingerahmt von einer imposanten Kolonnade, überblicken Sie hier den Palazzo della Prefettura, den Palazzo Salerno, den Palazzo Reale und die wunderschöne Basilika San Francesco di Paola. Letztere gilt als eines der bedeutendsten Beispiele italienischer neoklassizistischer Architektur und wurde im XIX. Jahrhundert auf Geheiß von König Ferdinand I. von den Beiden Sizilien errichtet. Heute ist dieser wichtige Platz ein Treffpunkt für Bürger und Touristen und ein Ort für Veranstaltungen, Konzerte und politische Demonstrationen.
Nicht versäumen sollte man auch einen Besuch in der Kapelle San Severo, um das wunderbare Meisterwerk „Il Cristo Velato“ (Der verschleierte Christus) zu bewundern. Das 1753 von Giuseppe Sanmartino geschaffene Kunstwerk ist aus einem einzigen Marmorblock gehauen und gilt als eines der größten bildhauerischen Meisterwerke der Welt. Die lebensgroße Statue stellt den leblosen Körper von Jesus dar, der mit einem Schleier bedeckt ist. Sanmartino fertigte die Statue mit einer obsessiven Liebe zum Detail an, wie zum Beispiel die Nagellöcher an den Händen und Füßen, so dass alles sehr realistisch aussieht.
Setzen Sie den Besuch von Neapel fort, indem Sie zur Strandpromenade gehen, um einen wunderschönen Sonnenuntergang mit dem Blick auf den Vesuv im Hintergrund zu genießen. Von hier aus können Sie zum Schloss „Castello Dell’Ovo“ weitergehen, das auf einer kleinen Insel mit Blick auf den Golf von Neapel liegt. Es ist die älteste Burg der Stadt.
Immer noch an der Strandpromenade bleibend, betreten Sie das Viertel „Chiaia“, die eleganteste Gegend Neapels, voll von High-Fashion-Läden, Luxushotels und prestigeträchtigen Büros. Chiaia überblickt das Meer und ist ein perfektes Viertel, um den Panoramablick auf Capri, den Vesuv und den Hügel Posillipo zu bewundern.
Es gibt auch ein unterirdisches Neapel (Napoli Sotteranea), das aus Tuffsteinhöhlen, römischen Galerien, dunklen und feuchten Tunneln, einem Aquädukt und vielen Geheimnissen besteht. Durch geführte Touren von ca. 2 Stunden ist es möglich, ein wenig bekanntes Neapel zu betreten und große Bauwerke zu entdecken, die jetzt dank der Arbeit des Vereins Neapel Underground ans Licht gebracht und wiederhergestellt wurden. Ein stimmungsvoller Weg, reich an Geschichte und verbunden mit der Wiederentdeckung eines einzigartigen Kulturerbes seiner Art.
Ein weiterer sehenswerter Ort im Untergrund Neapels ist der Friedhof von Fontanelle, ein ehemaliges Beinhaus, das sich in großen Tuffsteinhöhlen befindet, die sich über mehr als dreitausend Quadratmeter erstrecken. Im Inneren befinden sich die Überreste einer unbestimmten Anzahl von Menschen (man schätzt, dass es über 40.000 sind). Der Ursprung des Fontanelle-Friedhofs geht auf das 16. Jahrhundert zurück und ist auch deshalb berühmt, weil hier der Seelenritus stattfand, d.h. die Adoption und Pflege eines bestimmten Schädels einer verlassenen Seele durch einen Neapolitaner im Austausch für Schutz. Die Atmosphäre hier ist surreal, fast magisch.
Autor: Luca

Das Castel dell’Ovo wurde im 15. Jahrhundert erbaut und befindet sich am Golf von Neapel. Hier die Festung im Vordergrund mit dem Vulkan Vesuv im Hintergrund, oberhalb der Hafenstadt Neapel, Kampanien, Italien. (foto © Shutterstock.com)

Fontanelle Friedhof, Cimitero delle Fontanelle von Neapel, vielleicht einer der geheimnisvollsten Orte in der Stadt Neapel, Italien. (foto © Massimo Santi / Shutterstock.com)
