Mantua und Sabbioneta, Unesco Weltkulturerbe
Mantua ist eine Stadt in der Lombardei, im Zentrum der Poebene, umgeben von 3 künstlichen Seen, die vom Fluss Mincio gespeist werden. Seit 2008 ist diese prächtige Renaissancestadt zusammen mit Sabbioneta in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden.
Das historische Zentrum der Stadt ist sehr überschaubar, was Ihnen die Möglichkeit gibt, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch an nur einem Tag zu besichtigen. Auch wenn ein ausführlicherer Besuch mindestens ein Wochenende verdienen würde.

Skyline der Stadt Mantova am frühen Morgen Blick durch Blumen aus der Lagune Inferiore, europäische Kulturhauptstadt und UNESCO Weltkulturerbe, Lombardei Region Italien. (Foto © Shutterstock.com)
Die Stadt Mantua
Der Herzogspalast ist sicherlich das wichtigste Monument in Mantua und auch der Ort, von dem aus man die Tour zur Entdeckung dieser wunderbaren Stadt beginnt. Das Schloss wurde von der Familie Gonzaga in Auftrag gegeben, die von 1328 bis 1707 regierte. Als Liebhaber von Kunst und Literatur ließen die Gonzagas Paläste, Monumente und Kirchen errichten und verwandelten Mantua in das architektonische Juwel, das wir heute bewundern können.
Der Herzogspalast entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer Gebäude, die im Laufe der Zeit entstanden sind, zum sogenannten „Corte Vecchia“. Hier kann man den Freskenzyklus besichtigen, den Pisanello auf Geheiß von Gianfrancesco Gonzaga malte. Im 16. Jahrhundert wurde dem Corte Vecchia die Burg von San Giorgio hinzugefügt: es handelt sich um eine Burg mit quadratischem Grundriss und vier Ecktürmen, die 1395 errichtet wurde. Ab 1480, mit dem neuen Anbau, dem „Corte Nuova„, nimmt der Herzogspalast sein heutiges Aussehen an. Leider ist von der Pracht der Innenräume wenig übrig geblieben:
Mit dem Ende des Familienvermögens waren die Gonzagas gezwungen, Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände zu verkaufen. Der Herzogspalast gilt als der größte architektonische Museumskomplex Italiens: Im Inneren befinden sich große Räume, Fresken, Kirchen, Arkaden, Türme, Höfe und Gärten.
Im Schloss San Giorgio, zu dem man vom Herzogspalast aus gelangt, befindet sich das bedeutendste Kunstwerk Mantuas: es ist der „Saal der Eheleute„, ein Meisterwerk der Renaissance, das von Mantegna zwischen 1465 und 1474 gemalt wurde. Das Fresko stellt Personen der Familie Gonzaga dar. Tatsächlich beherbergten die Gonzagas die besten Künstler der Zeit – Maler, Architekten und Dekorateure – die mit ihren Werken die Räume umgestalteten und den Komplex noch schöner machten.
Der Palast hat seinen Namen wahrscheinlich von einer Insel, „Teieto“ genannt, die nicht weit von der größeren Insel entfernt ist und auf der später Mantua gebaut wurde. Hier ließ Francesco Gonzaga in den frühen 1500er Jahren eine kleine Villa errichten, um die Ruhe auf der Insel zu genießen. Der Palast enthält keine antiken Möbel mehr, aber wunderbare Fresken, darunter die Kammer von Amor und Psyche und die Kammer der Giganten, die allein schon einen Besuch wert sind.
Die Kammer der Giganten ist ein Fresko, das den Moment festhält, in dem Jupiter die Giganten für ihren Versuch, die Götter zu ersetzen, bestraft. Der Künstler, der es schuf, Giulio Romano, war in der Lage, einen außergewöhnlichen visuellen Effekt dank einer perspektivischen Technik zu schaffen, die durch die Bemalung der gesamten Wand, vom Boden bis zur Decke, erreicht wurde. Mit diesem verblüffenden illusionistischen Kunstgriff gelingt es dem Künstler, den Betrachter mitten in das Geschehen zu katapultieren und in ihm Staunen zu erzeugen.
Die Piazza Sordello ist der größte und wichtigste Platz in Mantua. Hier befindet sich die Kathedrale, die die wichtigste Kirche der Stadt ist. Das religiöse Gebäude hat verschiedene Stile, die harmonisch koexistieren: der Glockenturm ist romanisch, die Hauptfassade ist barock, während die rechte Seite gotisch ist. Die wichtigsten Mitglieder der Gonzaga-Familie sind darin begraben. Der Eintritt ist frei.
In der nahegelegenen Kirche Sant’Andrea, die viel prächtiger ist als der Dom, wird der Überlieferung nach die Erde mit dem Blut Christi aufbewahrt, das Longinus, der römische Zenturio, der ihm die Seite durchbohrte, am Fuße des Kreuzes sammelte. Die Krypta bewahrt die Reliquien auf, die nur am Karfreitag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Auf diesem großen, rechteckigen, gepflasterten Platz stehen weitere historische Gebäude der Stadt, darunter der Bischofspalast, der Palazzo degli Uberti, der Palazzo Castiglioni und der Palazzo Acerbi mit dem Turm des Käfigs.

Die Piazza Sordello bei Sonnenuntergang in der Innenstadt von Mantua. Historische Wahrzeichen von Mantova, von Palästen bis zu Kirchen und Burgtürmen befinden sich auf diesem wunderschönen Platz. Mantova, Lombardei, Italien. (Foto © Taras Vyshnya / Shutterstock.com)
Die Rotonda di San Lorenzo ist die älteste Kirche in Mantua, erbaut nach dem Vorbild der Grabeskirche von Jerusalem zwischen dem Ende des 11. und dem Beginn des 12. Jahrhunderts.
Die Piazza delle Erbe in der Altstadt Mantua war jahrhundertelang der Platz des Obst- und Gemüsemarktes. Heute ist er das kommerzielle und touristische Herz der Stadt. Hier befindet sich das Haus der Kaufleute, der Turm der astronomischen Uhr und daneben der Palazzo della Ragione. Schließlich haben wir den Palazzo del Podestà, auch „Palazzo del Broletto“ genannt (aus dem Jahre 1227).
Der Uhrenturm wurde in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts von dem Mathematiker und Astrologen Bartolomeo Manfredi im Dienste der Familie Gonzaga erbaut, der auch die riesige Uhr an der Fassade des Turms entwarf. Die Uhr zeigt nicht nur die Stunden an, sondern auch die Tierkreiszeichen, die Planetenstunden, die Tage des Mondes und die Position der Sterne. Die Uhr ist seit 1473 in Betrieb. Der komplexe Mechanismus kann im Museum der Zeit im Inneren des Turms besichtigt werden. Von der Spitze des Turms aus kann man auch einen schönen Blick auf Mantua und seine Seen genießen.
Im Sommer ist es möglich, eine Bootstour auf den drei Seen zu unternehmen. Außerdem sind die Seen in den Monaten Juli und August dank der Blüte der Lotusblumen bunt gefärbt.
Die Stadt Sabbioneta
Sabbioneta, in der Provinz Mantua, ist ein Beispiel für eine ideale Renaissancestadt. Erbaut nach dem Willen von Vespasiano Gonzaga, ist die Stadt ein außergewöhnliches Beispiel für eine befestigte Stadt, die nach den Regeln der Renaissance gebaut wurde. Der Stadtplan ist sternförmig mit sechs Bollwerken an den Spitzen. Um die Zitadelle zu betreten, gibt es zwei Haupttore: im Westen ist das älteste die Porta Vittoria, während sich im Osten das Kaisertor befindet.
Es gibt viele Dinge zu sehen. Unter den anderen repräsentativen Gebäuden ist der Herzogspalast das älteste Gebäude, das von Vespasiano Gonzaga gebaut wurde. Er wurde zwischen 1568 und 1577 erbaut und der Herzog nutzte ihn sowohl als repräsentatives Büro als auch als Privatresidenz. Seine prächtige Fassade nimmt eine der Seiten des Herzogsplatzes mit einer fünfbogigen Loggia und den großen Fenstern im ersten Stock vollständig ein.
Das Innere ist voll von Meisterwerken, darunter das Olympische Theater, das zwischen 1588 und 1590 entworfen und gebaut wurde. Der nahe gelegene Giardino-Palast wurde zwischen 1577 und 1588 als Privatresidenz des Prinzen Gonzaga erbaut.
Der Besuch von Mantua und Sabbioneta kann mit der Entdeckung der typischen lokalen Küche enden. Kürbis findet sich in vielen Gerichten, von den berühmten „Tortelli“ bis hin zu Süßspeisen. Auch Reis ist hier sehr beliebt und das Hauptgericht ist das „Risotto alla Pilot“, gewürzt mit Schweinefleischwurst.
Zu den ersten Gängen, die man nicht verpassen sollte, gehören die „Bigoli“ (frische Nudeln mit Ei). Schweinefleisch wird auch häufig für die Herstellung von Salami und Speck verwendet. Weitere typische Produkte sind Lambrusco-Wein, Parmesankäse und Senf, die auf dem Tisch nie fehlen dürfen. Unter den zweiten Gängen erwähnen wir Schmorbraten, Eintopf, gemischtes gekochtes Fleisch und Schweinefleisch „cotechino“. Das Dessert par excellence ist die „sbrisolona“, ein weicher Kuchen mit Mandeln.
Text: Luca © Italien.blog

Luftbild des UNESCO-Welterbes Sabbioneta, einer befestigten Renaissance-Stadt in der nähe von Mantua, in der Lombardei, Italien. (Foto © Shutterstock.com)