Entdecken Sie die Insel Elba: eine Reiseroute mit typisch italienischem Flair und vielen Überraschungen
Die Insel Elba ist einer der Naturschätze Italiens. Sie weckt bei Reisenden immer viele Emotionen und deshalb haben wir uns entschieden, in diesem Artikel über die Insel Elba zu sprechen. Die Insel Elba ist nach Sizilien und Sardinien, die drittgrößte Insel Italiens und Teil des Nationalparks Toskanischer Archipel.
Eine Reise in die Toskana ist ein einmaliges Geschenk: Sie ermöglicht es Ihnen, die italienische Kunst und Tradition kennenzulernen. Elba zu besuchen bedeutet, einen Tagtraum zu leben und dazu braucht man eine gut durchdachte Reiseroute. Die Insel Elba hat eine sehr alte Geschichte, sie war bereits in der Altsteinzeit besiedelt.
Die Menschen bauten ihre Siedlungen in diesem Paradies, weil es ein fruchtbares Land war, das reich an Ressourcen war, die genutzt werden konnten. Das reiche kulturelle Erbe in Kombination mit der einzigartigen Naturlandschaft machen die Insel Elba zu einem idealen Ziel für ein paar Tage Urlaub.
Natur- und Kulturerbe. Die Insel Elba bietet Naturlandschaften von extremer Schönheit, zusammen mit historischen Dörfern und kulturellen Stätten, die einzigartig in Italien sind. Wenn Sie eine Reise in diesen herrlichen Badeort planen, ist es wichtig, alles, was Sie besuchen können, genau zu kennen, damit Sie Ihre Tage optimal planen können und nichts verpassen.
Wie komme ich auf die Insel Elba?
Auf der Insel Elba gibt es einen kleinen Flughafen, auf dem nur Flüge aus dem Ausland landen. Der einfachste Weg, die Insel von Italien aus zu erreichen, ist daher die Fähre.
Fast alle großen Reedereien fahren dorthin: Toremar, Moby Lines, Blu Navy, Corsica Sardinia Elba Ferries, die in Portoferraio, Cavo oder Rio Marina anlegen und von Piombino aus ablegen.

Strand Fetovaia, Insel Elba, Toskana, Italien. (foto © Shutterstock.com)
Wann sollte man die Insel Elba besuchen?
Das ist eine heikle Frage, denn wir könnten alle sagen, dass es am besten ist, Elba im Sommer zu besuchen. Aber wir müssen die Reisenden beruhigen, indem wir sagen, dass Elba auch in anderen Jahreszeiten sein Bestes geben kann. Bewundern Sie die unberührten Strände, kosten Sie die typischen Gerichte, besuchen Sie die natürlichen Dörfer mit einem großen kulturellen Erbe!
Die Kultur und Geschichte der Insel. Liebhaber von Geschichte und Kultur finden auf der Insel Elba die richtige Anlaufstelle. In diesem herrlichen Reiseziel gibt es in der Tat Festungen, Schlösser und Türme sowie mehrere Dörfer, in denen das ganze Jahr über zahlreiche Festivals und typische Feste stattfinden.
Nicht zu verpassen sind die Englische Festung in Portoferraio, die Festung Giogo – von der aus man ein einzigartiges Panorama bewundern kann, das bis zur Insel Giglio reicht – und die Festung Marciana, in der im Sommer Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Zu den reizvollsten Dörfern, die man besuchen kann, gehören Rio nell’Elba, Capoliveri und Porto Azzurro.
In diesen Orten finden Sie die meisten der bekanntesten Hotels und Restaurants der Insel, aber auch wichtige Feste wie das Weinfest, das jedes Jahr zwischen September und Oktober in Capoliveri stattfindet.
Was man auf Elba in einer Woche Urlaub sehen kann?
Portoferraio ist die erste Stadt, auf die Sie stoßen, wenn Sie auf der Insel Elba landen und auch die größte in Bezug auf die Einwohnerzahl. Aber es ist nicht nur eine Landung, im Gegenteil!
Sobald Sie in Portoferraio von Bord gehen, erkennen Sie sofort die Schönheit, die die wunderbare Mittelmeerinsel Elba in der Region Toskana zu bieten hat. Portoferraio verdankt seinen Namen den Eisen- und Bergwerken, die schon zur Zeit der Etrusker und Römer vorhanden waren, Aktivitäten, die dieser Stadt den Reichtum für den Transport zum Festland brachten.
Viele werden sich auch daran erinnern, dass Napoleon Bonaparte nach Elba verbannt wurde und so war es während seiner kurzen Herrschaft (1814-1815), dass Portoferraio eine starke wirtschaftliche Entwicklung erlebte. Seine Wohnvillen können noch heute in der Stadt besichtigt werden: Villa San Martino und Villa dei Mulini.

Capoliveri, Insel Elba, Livorno, Toskana, Italien. (foto © Shutterstock.com)
Capoliveri ist einer der charakteristischsten Orte auf der Insel Elba, der wegen seines besonderen Charmes jedes Jahr mehr und mehr Touristen anlockt. Es bewahrt noch die typische Struktur eines mittelalterlichen Dorfes auf der Spitze eines Hügels mit seinen 4 Stadtteilen: Fosso, Torre, Rocca und Baluardo.
Die bezaubernde Altstadt bietet einen schönen Platz, eine richtige Terrasse am Meer; malerische Gassen aus Bögen, besser bekannt als „chiassi“, hohe und schmale Häuser, versteckte Ausblicke und geblümte Balkone. In den Gassen gibt es viele Kunsthandwerksläden, köstliche Restaurants, Weinbars und Bistros, in denen man ein gutes traditionelles Gericht mit gutem Wein genießen kann, aber auch modische Boutiquen und reizvolle Märkte zur Freude aller Shopping-Liebhaber.
Obwohl es eine der jüngsten Städte ist, hat Capoliveri sehr alte Ursprünge. Von seiner Vergangenheit bewahrt es die Überreste der mittelalterlichen Pfarrkirche San Michele, eines der ersten religiösen Gebäude auf der Insel, von dem heute noch die Apsis und die Fundamente der Fassade zu bewundern sind; das Forte Focardo spanischen Ursprungs, das das Meer überblickt und die Wallfahrtskirche Madonna della Grazie.
Die Küste von Capoliveri ist auch ein echtes Juwel, ein perfekter Ort, um einen Urlaub mit Meer und Entspannung zu genießen. Es genügt zu sagen, dass Capoliveri die größte Anzahl von Stränden auf der gesamten Insel Elba hat, bereit, jeden Geschmack zu befriedigen.
Aus diesem Grund finden sich ausgestattete Strände für diejenigen, die Komfort und Bequemlichkeit suchen, in Lacona, Madonna delle Grazie, Lido und Naregno. Wilder geht es an den Stränden von Laconella oder Remaiolo zu; spektakuläre Buchten findet man in Morcone, Pareti und Innamorata; wer die absolute Freiheit liebt, dem sei der Strand von Acquarilli empfohlen, der erste FKK-Strand der Insel.
Porto Azzurro ist ein hübsches Fischerdorf mit einem kleinen Yachthafen, der in den Gewässern des Golfs von Mola liegt. Bei ihrer Gründung im Jahr 1609 wurde sie vom spanischen König Philipp III. Portolongone genannt, der die Stadt zu einer Festung machte, um sich gegen die Angriffe der Sarazenen zu verteidigen.
Zu diesem Zweck wurde das Forte San Giacomo auf einer Klippe des Vorgebirges errichtet, in dem sich heute das Gefängnis befindet. Aus offensichtlichen Gründen kann das Gebäude nicht besichtigt werden, aber von seiner Position aus ist es möglich, ein außergewöhnliches Panorama zu genießen.
Auf dem Weg ins historische Zentrum sollten Sie einen Halt an der wunderschönen Piazza Matteotti nicht verpassen, dem schönsten Platz der Insel Elba, mit seinen Brunnen, die faszinierende Wasserspiele erzeugen.

Porto Azzurro, Hafen und Dorf bei Sonnenuntergang, Insel Elba, Toskana, Italien. (foto © Shutterstock.com)
Rio Marina ist ein weiteres kleines Fischerdorf, das sich im östlichen Teil der Insel Elba befindet. Seit 2017 ist das Dorf mit dem nahegelegenen Weiler Rio nell’Elba fusioniert, wodurch die Gemeinde Rio entstanden ist, in der heute etwas mehr als 3.000 Einwohner leben.
Das Museo dei Minerali e dell’Arte Mineraria dell’Elba (Museum für Mineralien und Bergbaukunst von Elba) ist auf jeden Fall einen Besuch wert, direkt im Zentrum der Stadt, im Palazzo del Burò, wo einst der Sitz der Minenverwaltung war. Im Inneren des Museums sind die Räume und Werkzeuge des Bergwerks noch so erhalten, wie sie einst waren, ebenso wie eine reiche Sammlung von etwa 1000 Mineralien und Steinen von außergewöhnlicher Schönheit.
Besuchen Sie die Strände auf der Insel Elba!
Nun, wir sind endlich an dem Punkt angekommen, auf den vielleicht jeder gewartet hat: die Liste der schönsten Strände auf der Insel Elba. Beginnen wir mit der Feststellung, dass es ziemlich schwierig ist, eine richtige Liste für dieses Reiseziel zu erstellen, das etwa 150 Strände hat und dann, weil alle von ihnen, jeder anders als der andere, es verdienen, gesehen, besucht und genossen zu werden. Da dies nicht immer möglich ist, werden wir versuchen, Ihnen grob die vorzuschlagen, die Sie nicht verpassen sollten, oder sie zumindest nach Ihrem Geschmack auszuwählen.
Beginnen wir gleich mit einem der bekanntesten und meistbesuchten Strände auf der Insel Elba: dem Strand Fetovaia, dem eindrucksvollsten der ganzen Insel. Es befindet sich im nordwestlichen Teil der Insel und liegt in einem wunderbaren natürlichen Kontext, geschützt durch das Vorgebirge von Punta Fetovaia, zwischen goldenem Sand und Klippen, die wirklich außergewöhnliche Farben bieten.
Dann gibt es die Strände mit feinem Sand, wo man sich in völliger Entspannung hinlegen kann und der erste ist der Strand von Cavoli. Es ist der längste der Insel, der sich in der Nähe von Marina di Campo befindet; er ist ca. 1300 Meter lang und hat einen sehr flachen Meeresboden, also besonders geeignet für Familien mit Kindern; der andere ist der Strand von Biodola und befindet sich in Portoferraio, auch sehr gut ausgestattet für Schnorcheln und Tauchen.
Kommen wir nun zu den Kiesel- oder Kiesstränden, die sich fast alle in Portoferraio befinden. Der Strand Delle Ghiaie mit seinen weißen Kieselsteinen und seinem geschützten Meeresgebiet; der Strand Padulella, eine kleine, 150 Meter lange Bucht, die von einer Klippe geschützt wird und ein türkisblaues Meer. Der Strand von Capo Bianco, ebenfalls in Portoferraio, ist mit seinen weißen Kieselsteinen und dem felsigen Meeresboden ein echtes Juwel.
Der Strand von Sansone mit 200 Metern Kies, der für Ruhesuchende geeignet ist und der Strand von Enfola, der sich im nördlichsten Teil von Portoferraio befindet und der einzige ist, der von einer Landenge mit einem smaragdgrünen und transparenten Meer gebildet wird.
Dann gibt es die wilderen und felsigeren Küstenabschnitte, die vor allem von Liebhabern des Abenteuers und Freigeistern gesucht werden, die kein Gedränge suchen; auch davon gibt es auf der Insel viele und die Strände von Chiessi, Patresi und Capo Sant’Andrea sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen, ein weißer Sandstrand, der von Granitfelsen geschützt wird, die bis ins Meer reichen.
Text © Italien.blog
