Die größte Weinanbaugemeinde Südtirols lockt schon bald im Frühling mit ihrem südlichen Flair und mediterranen Klima. „Sonnenhungrige“ und Genießer kommen nach Eppan in Südtirol, um nach den kalten Wintermonaten neue Lebensgeister zu wecken und die frühlingshafte Blütenpracht zu erleben.
Inmitten historischer Ansitze, jeder Menge Kultur- und Naturschätze, schmucker Weindörfer und Weiler und einer lieblichen Reblandschaft tanken sie genussreich Kräfte. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Mountainbike und E-Bike, überall erwartet sie ein harmonisches Zusammenspiel aus idyllischer Natur, alter Tradition und liebenswerter Gastfreundschaft. 180 Burgen, Schlösser und Ansitze zeugen von der bewegten Geschichte seit dem Mittelalter und machen Eppan zur burgenreichsten Gemeinde Europas.

Blick im golden Herbst auf die Dörfer der Gemeinde Eppan und im Hintergrund die Stadt Bozen. Eppan an der Südtiroler Weinstraße, Südtirol, Italien. (Foto © Tourismus Eppan / Helmuth Rier)
Eppan an der Südtiroler Weinstraße: Erlebnisreiche Magie de Vielfalt
Das Landschaftsschutzgebiet Montiggler Wald bietet mit seinen warmen, idyllischen Badeseen schon im Frühling das ideale Umfeld für Freizeitsportler und Erholungssuchende. In der Großgemeinde mit ihren Ortschaften St. Michael, St. Pauls, Girlan, Frangart, Missian, Unterrain, Perdonig, Gaid, Gand, Berg und Montiggl finden Wanderer und Radfahrer auf über 400 Kilometern Rad- und Wanderwegen ein wahres Eldorado. Sie bewegen sich in Eppan zwischen 240 und 1.800 Metern Seehöhe und erleben Südtirol im Kleinen.
Traditionelle Weinkeller, Wirtshäuser, Cafès, Gourmet Restaurants, Vinotheken und Gasthöfe verführen zu einem guten Gläschen der weltberühmten Südtiroler und Eppaner Weine, zum originalen Cappuccino, zu einer Südtiroler Marende oder italienischen Spezialitäten – „alpin-mediterrane Küche“ heißt der Genussfaden, der Erholung, Erlebnis und Wohlfühlen verbindet.
Frühlingsgefühle garantieren auch die mannigfaltigen Erlebnisangebote Eppans wie zum Beispiel die „Blütenkutschenfahrt“: Mit einem traditionellen Haflingergespann geht es durch die liebliche Kulturlandschaft Eppans, der Frühlingsduft weht einem um die Nase. Zahlreiche Veranstaltungen, sportliche und kulturelle Highlights faszinieren die Gäste der Region jedes Jahr aufs Neue.

Die zwei Montiggler Seen, im Landschaftsschutzgebiet Montiggler Wald. Eppan, Südtirols Süden, Südtiroler Weinstraße, Südtirol Italien. (Foto © Tourismus Eppan / Helmuth Rier)
„Touristischer Oskar“ geht an Eppan an der Südtiroler Weinstraße
Die begehrte Auszeichnung „Cinque Vele“ erhalten die beiden Montiggler Seen in Eppan Südtirol von der italienischen Umweltorganisation Lega Ambiente und dem italienischen Touring Club Italia (Pendant zum ADAC) als sauberste Seen Italiens und intakte Naherholungszone, jedes Jahr aufs Neue. Ausschlaggebend für diesen Preis war nicht nur die hervorragende Wasserqualität der idyllischen Badeseen. Maßgeblich für den „touristischen Oskar“ sind auch Faktoren wie die Qualität der Unterkünfte, ein historisches Ortszentrum, das gastronomische, landschaftliche und touristische Angebot, umweltverträgliches Wirtschaften u. v. m.
Dem noch nicht genug: Eppan hat sich auch die nachhaltige, verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung und die kontrollierte Weiterverarbeitung des Naturprodukts Holz zum Ziel gesetzt. Schließlich ist es mit den Montiggler, Bergner und Perdoniger Wäldern auch eine der größten Waldgemeinden Südtirols. Aufgrund verschiedener erfolgreich umgesetzter Maßnahmen diesbezüglich wurde der Gemeinde Eppan das international anerkannte Gütezertifikat PEFC verliehen.

Schloss Englar, im Hintergrund die Gleif Kapelle in Eppan, Südtirols Süden, Südtirol, Italien. (Foto © Tourismus Eppan / Helmuth Rier)
Aktiv sein in Eppan an der Südtiroler Weinstraße
Im Frühling, Sommer und Herbst werden in Eppan die Wanderschuhe ausgepackt. Junge, Junggebliebene, Spaziergänger und Bergsteiger kommen im Land der Burgen und Weine ganz sicher auf ihre Kosten. Entdecken sie die schönsten Wanderungen in Eppan an der Weinstraße und das 16.000 Kilometer lange, gut ausgebaute und markierte Wander- und Bergwegenetz durch die Südtiroler Berge.
Ideale klimatische Verhältnisse mit über 2.000 Sonnenstunden im Jahr und einem sommerlichen Frühling inmitten der Apfel- und Rebenblüte lassen die Mountainbiker und Radfahrer in die Pedale treten und Kraft für das neue Jahr tanken.
Die duftenden Obstgärten, hügeligen Weinlandschaften und Waldgebiete in Eppan lassen sich auf vielfältige Art und Weise genießen: auf dem nahen 9-Loch Golfplatz „The Blue Monster“ in der Fraktion Unterrain in Eppan oder dem Golf Trainingszentrum Schloss Freundenstein, beim Klettern, Nordic Walken, Angeln u. v. m.
Das beliebte wöchentliche Erlebnisprogramm des Tourismusvereins startet immer mit Anfang April mit seinen Aktivitäten wie dem Lauftreff, den verschiedenen Weinproben, den kunsthistorischen Führungen, den Brennereibesichtigungen, den geführte Rad- und Wandertouren, den Weinspaziergänge und vielen mehr.
Aktive Familien finden zahlreiche kinderfreundliche Einrichtungen und Highlights, wie zum Beispiel die gesicherten Fahrradwege, ausgewiesene Mountainbike und E-Bike Touren, den Weinlehrpfad Girlan, den Kletterfelsen Montiggl, den Bogenparcour auf Schloss Hocheppan, das Museum mittelalterlicher Wohnkultur, abwechslungsreiche Themenwanderwege wie die Burgenwanderung im Eppaner Burgendreieck, Turmbegehungen in diversen Schlössern und Kirchen und vieles mehr…

Burg Hocheppan im Herbst, Eppan an der Südtiroler Weinstraße, Italien. (Foto © Tourismus Eppan / Helmuth Rier)
Eppan an der Südtiroler Weinstraße: Aus prominentem Munde
In den Jahren 2010 und 2018 hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft Eppan Südtirol zu ihrem Trainingsort für die Vorbereitung auf die jeweiligen Fußballweltmeisterschaften auserkoren. Trainer und Spieler sind sich heute noch einig, dass sie diesen Aufenthalt noch lange in guter Erinnerung behalten werden. Besonders beeindruckt haben die Fußballprofis die herzliche Gastfreundschaft sowie die Einzigartigkeit der Landschaft. „Wir sind immer noch begeistert von den Bedingungen, die wir in Eppan Südtirol vorgefunden haben!“ bestätigt Bundestrainer Joachim Löw.
Auch die berühmte Schriftstellerin Donna Leon war schon mehrmals in Eppan zu Gast und nimmt sogar in ihrem Roman „Das Mädchen seiner Träume“ Bezug auf das „seltene Schauspiel frisch sprießender Natur in weiter, offener Landschaft“.
Auch wurden zahlreiche Filme und Serien in der Gemeinde gedreht, wie z.B. die Filme Honig im Kopf, Burg Schreckenstein oder die Serie „Der Bozen Krimi„.


