Die Wallfahrt der 7 Pilgerkirchen in Rom

Eine Tour zur Entdeckung der schönsten Kirchen der Hauptstadt auf der Wallfahrt der 7 Pilgerkirchen in Rom.

Die Wallfahrt der 7 Pilgerkirchen in Rom wurde 1551 n. Chr. von dem Priester Filippo Neri eingeweiht, der diesen Weg am Ende seiner Gottesdienste allein oder in Begleitung einiger seiner Gläubigen zu gehen pflegte. Die Tour der Sieben Kirchen ist eine Strecke von etwa 20 Kilometern, die sich durch die emblematischsten Jubiläumskirchen und päpstlichen Basiliken Roms schlängelt.

Inspiriert von den alten mittelalterlichen Traditionen, die die Pilger zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus führten, schaffte es der heilige Philipp Neri im Laufe seiner Amtszeit, immer mehr Menschen in die Reise einzubeziehen, bis man schließlich mehr als 6.000 Teilnehmer versammeln konnte, was diese Wallfahrt zu einer der wichtigsten der christlichen Welt und bis heute unsterblich machte.

Heute versammeln sich jedes Jahr Tausende von Gläubigen in Rom, um in die Fußstapfen des berühmten Priesters zu treten und seine ikonischen Schritte zurückzuverfolgen, um sich zu erinnern und das Fest des Heiligen Philipp Neri zu feiern.

Die Wallfahrt der Sieben Kirchen findet derzeit zweimal im Jahr statt, im Mai und im September und während die Pilger früher die lange Strecke in zwei Tagen zurücklegten, findet sie heute nachts statt und dauert insgesamt etwa 12 Stunden mit Abfahrt nach der Messe um 19 Uhr und Ankunft gegen 7 Uhr morgens.

Ob Sie nun religiös sind oder nicht, diese Route zu gehen ist wie ein Schritt zurück in die Vergangenheit, um sich in den Traditionen unserer Vorfahren zu verlieren und ist eine einzigartige Gelegenheit, Geschichte zu berühren, indem Sie einige der schönsten Kirchen Italiens besuchen.

Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, welche die Kirchen in Rom sind, die Sie besuchen sollten, wenn Sie in Ihrem nächsten Urlaub das unvergessliche Erlebnis dieser wunderbaren Pilgerreise erleben möchten:

 

 

Rom, Lazio, Italien
Blick auf Rom mit seinen zahlreichen Kirchen, Rom, Latium, Italien.     (foto © Shutterstock.com)

1. Basilica di San Pietro in Vaticano, der Petersdom

Die erste Station der Tour der 7 Pilgerkirchen in Rom ist der imposante Petersdom im Herzen der Vatikanstadt, der bekanntlich der bedeutendste christliche Tempel der Welt und „Schatulle“ einiger der schönsten und unbezahlbarsten Kunstwerke der Menschheit ist.

Im Jahr 320 n. Chr. von Kaiser Constantin an der Stelle des Todes und der Bestattung des Märtyrers Petrus in Auftrag gegeben und erbaut, wurde die Basilika im Laufe der Jahrhunderte von berühmten Künstlern der Renaissance wie Michelangelo, Bramante, Raffael und Bernini verändert und erweitert, die uns ein wahres Meisterwerk der Architektur, Malerei und Bildhauerei hinterlassen haben, das heute in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Hauptziel der Wallfahrt der 7 Pilgerkirchen in Rom, hierher kommen die Gläubigen, um das Grab des heiligen Petrus, des ersten Papstes der Geschichte, zu ehren und zu besuchen, das sich in den Vatikanischen Grotten befindet.

 

Der Petersdom mit Petersplatz, Rom, Vatikan, Italien
7 Pilgerkirchen in Rom: Basilica di San Pietro, Rom, Latium, Italien.    (foto © Shutterstock.com)

2. SAN PAOLO FUORI LE MURA

An der Via Ostiense in der Nähe des linken Tiberufers gelegen, ist die zweite Station der Tour der 7 Pilgerkirchen in Rom, die Basilika St. Paul vor den Mauern, so genannt, weil sie außerhalb der Aurelianischen Mauern erbaut wurde, die den Vatikanstaat umgeben und berühmt dafür ist, das Heilige Grab des Paulus von Tarsus zu enthalten.

Die Basilika wurde 1823 durch einen Brand zerstört und in wenigen Jahren dank der Spenden der Gläubigen wieder aufgebaut. St. Paul vor den Mauern ist mit seinen 8.515 Quadratmetern eine der größten Basiliken der Welt. Sie besteht aus einem sehr schönen Säulengang, der in das Innere der Kirche führt, wo man die Porträts aller Päpste bewundern kann, die im Laufe der Jahre nachgefolgt sind, von St. Peter bis St. Franziskus und einen Kreuzgang und einer Kunstgalerie.

San Paolo fuori le mura, Rom, Italien
7 Pilgerkirchen in Rom: Kirche San Paolo fuori le mura, Rom, Latium, Italien.    (foto © Andrea De Meo / Shutterstock.com)

3. San Sebastiano fuori le mura

Zwischen dem Parco della Caffarella und den gleichnamigen Katakomben finden wir, der Via Appia Antica folgend, die Basilika San Sebastiano Fuori le Mura, eine weitere der 7 Pilgerkirchen in Rom.

Ebenfalls von Constantin in Auftrag gegeben und nach dem zirkusförmigen Vorbild gestaltet, beherbergt diese dreischiffige Basilika viele bedeutende Reliquien wie den Stein mit den Fußabdrücken Christi aus Domine quo vadis? und einen der Pfeile, die den Heiligen Sebastian verwundet haben.

Bis zum Jubiläum im Jahr 2000 war diese Basilika die dritte Station auf dem Rundgang der Sieben Kirchen, dann wurde sie offiziell durch den Santuario della Madonna del Divino Amore ersetzt.

Dieses Heiligtum, das aus zwei Kirchen besteht, von denen die jüngste aus dem Jahr 1999 und die älteste aus dem Jahr 1745 stammt, verdankt seinen Namen einer Legende, die von einem verirrten Pilger erzählt, der von der Jungfrau Maria vor einer Meute tollwütiger Hunde gerettet wurde.

Schon seit Jahrhunderten ein Wallfahrtsort für die Römer, die jeden Samstag im Sommer zur Anbetung der Madonna gehen. Die Tradition besagt, dass die Jungfrau hier die Gebete der Menschen erhört und die Stadt Rom vor den Bombenangriffen von 1944 gerettet hat.

Basilika San Sebastiano fuori le mura, Rom, Italien
7 Pilgerkirchen in Rom: Im Inneren der Basilica San Sebastiano Fuori le Mura, Rom, Latium, Italien.    (foto © Stefano_Valeri / Shutterstock.com)

4. San Giovanni in Laterano

Auch als „Mutter aller Kirchen“ bekannt, ist die Lateranbasilika ein monumentaler Komplex, der das Heiligtum der Heiligen Treppe, den Obelisken und den Lateranpalast umfasst.

Diese Basilika, die zwischen 311 und 312 n. Chr. auf Geheiß von Papst Melchiade auf dem Caelischen Hügel erbaut wurde, ist die älteste der Welt und beherbergt eines der berühmtesten Fresken von Giotto sowie einige wunderschöne byzantinische Mosaike.

Basilika San Giovanni in Laterano, Rom, Italien
7 Pilgerkirchen in Rom: Basilica San Giovanni in Laterano, Rom, Latium, Italien.    (foto © Stefano_Valeri / Shutterstock.com)

5. Santa Croce in Gerusalemme

Über die von Bäumen gesäumte Allee von Carlo Felice erreichen wir die fünfte Etappe der Wallfahrt mit der Basilika Santa Croce in Gerusalemme, die dafür bekannt ist, im Inneren wichtige Reliquien und eine Kopie des Heiligen Grabtuchs zu bewahren.

Zu den Reliquien, die von den Mauern der Reliquienkapelle geschützt werden, gehören Fragmente des Kreuzes Christi, ein Teil der Dornenkrone und einer der heiligen Nägel, die der Legende nach in Jerusalem gefunden und von der heiligen Helena nach Rom gebracht wurden.

7 Pilgerkirchen in Rom, Basilika Santa Croce in Gerusalemme, Rom, Italien
7 Pilgerkirchen in Rom: Im Inneren der Basilica Santa Croce in Gerusalemme, Rom, Latium, Italien.    (foto © Phant / Shutterstock.com)

6. San Lorenzo fuori le mura

Im IV Jh. n. Chr. durch die Verbindung zweier Kirchen unterschiedlichen Alters und Stils erbaut und 1943 nach den Bombenangriffen, die einen Teil davon zerstörten, restauriert, befindet sich die Basilika San Lorenzo Fuori le Mura in der Nähe des Friedhofs von Verano und ist die vorletzte Station der Tour der Sieben Kirchen.

Hier befinden sich die Überreste des heiligen Laurentius, der 258 n. Chr. unter Kaiser Valerian gemartert wurde, die Reliquien des heiligen Stephanus und die Gräber von fünf Päpsten.

7 Pilgerkirchen in Rom, Basilika San Lorenzo fuori le mura, Rom, Latium, Italien
7 Pilgerkirchen in Rom: Basilika von San Lorenzo fuori le Mura. Fresken des Triumphbogens, Gemälde der Madonna zwischen zwei Engeln, S. Lorenzo und S.Stefano auf der linken Seite und den beiden Heiligen auf der rechten Seite. Rom, Latium, Italien.    (foto © RaksanstudioSStock / Shutterstock.com)

7. Santa Maria Maggiore

Letzte Station der Toru zu den 7 Pilgerkirchen von Rom ist die Basilika Santa Maria Maggiore, die als die schönste frühchristliche Kirche Italiens gilt.

Von außen können Sie den höchsten Glockenturm Roms mit seinen 75 Metern Höhe bewundern und im Inneren können Sie nicht anders, als von der Decke aus vergoldeten Holzkassetten, Dutzenden von Skulpturen und Wänden voller Mosaiken und Fresken fasziniert zu sein.

In der Nähe des Hochaltars können Sie auch das Baptisterium, eine Krippe aus dem dreizehnten Jahrhundert, die Heilige Wiege und das Grabmal des berühmten Meisters Gian Lorenzo Bernini sehen.

Basilika Santa Maria Maggiore, Rom, Italien
Eine der 7 Pilgerkirchen in Rom, Basilika Santa Maria Maggiore, Rom, Latium, Italien.      (foto ©  Shutterstock.com)

Hier endet schließlich unsere Reise zur Entdeckung dieses alten und faszinierenden Pfades des Glaubens und des Wissens, der seit Jahrhunderten von den Menschen beschritten wird.

Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Urlaub sind, eingetaucht in Kunst und reich an Geschichte, dann lassen Sie sich von dieser wunderbaren Reiseroute der 7 Pilgerkirchen in Rom inspirieren und machen Sie sich auf, die Stadt Rom zu entdecken, wie Sie sie noch nie gesehen haben.

Text:  © Italien.blog

Petersdom

San Giovanni in Laterano

San Paolo Fuori Le Mura

San Sebastiano Fuori Le Mura

San Lorenzo Fuori Le Mura

Santa Maria Maggiore

Santa Croce in Gerusalemme

Urlaub Latium

Golfclubs, Top Hotels, Sehenswürdigkeiten und die besten Restaurants für deinen Golf und Dolce Vita Urlaub im Latium.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner