Die Vulkane Ätna, Vesuv und Stromboli
Die Erde ist eine eine große Kugel die in ihrem Inneren brodelt, lodert, glüht und brennt. Faszinierende und gefürchtete Beispiele sind die Vulkane Vesuv auf der italienischen Halbinsel bei Neapel, sowie Ätna und Stromboli auf den italienischen Inseln Sizilien und Stromboli.
Der Ätna ist der aktivste Vulkan Europas. Der mit 3223 m über den Meeresspiegel, in der Nähe von Catania und Messina liegende Vulkan, wurde am 21. Juni 2013 in die Liste der UNESCO Weltnaturerbe aufgenommen. L’Etna oder auch Mongibello wie er auf italienisch heißt, überschüttet regelmäßig die Stadt Catania mit einer Aschewolke und Ascheregen.

Panoramasicht auf den aktiven Vulkan Ätna, abfallende Krater am Hang, Spuren vulkanischer Aktivität. Sizilien, Italien. (Foto © Shutterstock.com)
Der 1281 m hohe Vulkan Vesuv, auf italienisch Vesuvio genannt, welchem die in der Region Kampanien liegende Stadt Neapel (Napoli) in 9 Km Entfernung zu Füßen liegt, ist der am besten überwachte und erforschte Vulkan in Europa. Die Italienische Behörden haben schon vor Jahren auf die lauernde Bedrohung und Gefahr reagiert und einen detaillierten Notfallplan ausgearbeitet. Der letzten Großausbruch des Vesuv geht zwar auf das Jahr 79 n. Chr. zurück, man sich aber der schlafenden Gefahr, welche von einem Vulkan ausgeht, bewusst. Bei Ausbruch im 1. Jahrhunder nach Christi wurden die antiken Städte Pompeji, Herculaneum und Stabiae verschüttet.
Doch eine weitere sehr viel größere Gefahr und Bedrohung lauert in der Nähe von Neapel: Eine riesige Glutblase unter den 20 Km von Neapel entfernten Phlegräischen Feldern. Jetzt wagen Forscher ein riskantes Experiment und in der Fachwelt umstrittenes Projekt. Sie bohren direkt in das Herz der Feuerkammer. Manche Forscher befürchten, dass der Vulkan Vesuv durch diese kleinen Bohrungen aufwachen könnte und die heiße Magma ihren Weg an die Erdoberfläche findet.

Der Vulkan Vesuv und im Vordergrund Pompeji, Kampanien, Italien. (Fotos © Shutterstock.com)
Der seit dem Jahr 1931 immer noch regelmäßig aktive und etwa vom Meeresgrund aufragende 3000 Meter hohe Vulkan Stromboli, liegt auf der gleichnamigen, nördlich von Sizilien im Tyrrhenischen Meer (Mittelmeer) liegenden und zur Inselgruppe der Äolischen oder Liparischen Inseln gehörenden italienische Eiland. Der Vulkan Stromboli ist ständig aktiv und in unregelmäßigen Zeitabständen, Minuten und Stunden, kommt es aus mehreren Krateren zu kleineren und größeren Auswürfen, Explosionen und Eruptionen. Der Vulkan Stromboli kann in Begleitung eines Bergführers bestiegen werden und man kann Nachts das beeindruckende Feuerschauspiel beobachten.
Text: © Italien.blog

Die Insel Stromboli in der Nähe von Sizilien auf dem Tyrrhenischen Meer. Stromboli ist der aktivste Vulkan Europas, Litauische Inseln, Sizilien, Italien. (Fotos © Shutterstock.com)
Ätna
Vesuv
Stromboli
Urlaub Sizilien
Golfclubs, Top Hotels, Sehenswürdigkeiten und die besten Restaurants für deinen Urlaub auf Sizilien.