Die Trulli von Alberobello

Die Trulli in der Stadt Alberobello in der Urlaubsregion Apulien sind weltberühmt für ihre charakteristische Schönheit und Einzigartigkeit und stellen eines der außergewöhnlichsten Beispiele der italienischen Volksarchitektur dar.

Trulli sind typische Steinhäuser von Alberobello im Süden der Region Apuliens, die eine Technik verwenden, die auf prähistorische Zeiten zurückgeht und in dieser Region immer noch verwendet wird. Diese Konstruktionen sind die Verfeinerung der prähistorischen „thòlos“, die in verschiedenen Gegenden Italiens zu finden sind;

Die Trulli von Alberobello unterscheiden sich jedoch von ihnen durch ihre kontinuierliche Nutzung. Trulli dienten im Allgemeinen als vorübergehende Unterkünfte oder als ständige Wohnungen für kleine Landbesitzer oder landwirtschaftliche Arbeiter. Diese Bautechnik verbreitete sich vor allem aufgrund der geographischen Gegebenheiten des Ortes, der reich an Kalkstein war, der für den Bau verwendet werden konnte.

Trulli sind außergewöhnliche Beispiele für traditionelle Steinbauten mit einem konischen Dach aus trockengelegten Platten, ohne Mörtel oder Beton. In den Mauern gibt es eine Tür und kleine Fenster. Das Innere, mit einem Einzelzimmer, enthält Nischen für den Kamin, das Bett und verschiedene Einrichtungsgegenstände. Die Struktur ermöglicht eine ausgezeichnete Klimatisierung des Innenraums: kühl im Sommer und warm im Winter.

Die Dächer der Gebäude der Trulli tragen oft weiße Inschriften mit mythologischer oder religiöser Bedeutung und enden mit einer dekorativen Zinne, die laut dem Volksglauben die bösen Einflüsse oder Unglück vertreiben sollte.

Trulli, Alberobello, Apulien

Trulli-Häuser in Alberobello, Apulien, Italien.   (foto © Shutterstock.com)

Obwohl die ländlichen Trulli über das Itria-Tal verstreut sind, die mit ihren weißen Wänden und den berühmten Kegeldächern auffallen, findet man die höchste Konzentration der am besten erhaltenen Beispiele dieser Architekturform in der Stadt Alberobello. Alberobello ist allgemein bekannt als die Hauptstadt der Trulli, von denen jeder eine andere Form und Größe hat. Oft handelt es sich dabei um ein einzelnes Bauwerk oder um einen Komplex von miteinander verbundenen Häusern. Einige haben zwei Stockwerke. Die ältesten Trulli, die wir heute in Alberobello finden, stammen aus dem vierzehnten Jahrhundert.

Diese traditionellen Häuser haben Alberobello die Anerkennung als Unesco Weltkulturerbe eingebracht.

Heute kann man in Alberobello den Stadtteil Monti besichtigen, der aus etwa 1030 Trulli besteht, darunter die „Siamesischen Trulli“, die sich durch eine doppelte Fassade, eine doppelte Zinne, einen niedrigen Kamin und keine Fenster auszeichnen. Diese Trulli sind an den Rändern von acht unregelmäßigen Straßen aufgereiht, die zum Gipfel des Hügels führen, auf dessen Spitze die Kirche Sant’Antonio da Padova steht, die ebenfalls die Form eines Trullos hat. Der Kirche Sant’Antonio geht ein monumentaler Eingang und eine von einer Rosette gekrönte Treppe voraus. Die Kirche hat einen Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes, Seitenkapellen mit Segeldächern und einen Glockenturm.

Panoramasicht auf die Trulli der Stadt Alberobello, Apulien, Italien

Panoramaaussicht auf die Stadt Alberobello und ihre typischen Trulli-Gebäude, Apulien, Italien.    foto © Shutterstock.com

Viele der Trulli in dieser Gegend beherbergen kleine Geschäfte und Kunsthandwerkerläden, in denen man einkaufen kann.

Um die Rione Monti von oben zu bewundern und eine spektakuläre Aussicht zu genießen, gehen Sie einfach ins Zentrum von Alberobello, auf den Platz Gian Girolamo D’Acquaviva D’Aragona: hier befindet sich die Terrasse des Belvedere (oder Santa Lucia-Terrasse).
Dann gibt es die Rione Aja Piccola, ein Dorf, das aus einem Netz von engen und gewundenen Gassen besteht, das 400 Trulli umfasst, die fast alle bewohnt sind.

Ebenfalls in Alberobello, auf der Piazza Sacramento 10, finden wir den „Trullo Sovrano“: der einzige zweistöckige Trullo, der heute ein Museum beherbergt. Die Casa dell’Amore (Haus der Liebe) ist das erste Haus, das 1797 mit Kalk gebaut wurde und heute das Fremdenverkehrsamt beherbergt.

Zwischen einem Stadtviertel und einem anderen ist ein Halt in einem der Trullo-Restaurants der Stadt ein Muss, um lokale Köstlichkeiten wie Pasta „Orecchiette“ mit Rübenspitzen zu probieren und die typischen Produkte der Gegend zu probieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner