Die Republik San Marino und der Monte Titano

Zwischen den Regionen Emilia Romagna und Marken liegt der Kleinststaat San Marino, die älteste noch existierende Republik der Welt. Seit dem Jahr 2008 gehören der Monte Titano und das historische Zentrum von San Marino zum UNESCO Weltkulturerbe.

Der Legende nach wurde die Republik San Marino am 3. September 301 n. Chr. von einem Steinmetz namens Marino gegründet, der aus Dalmatien kam, um den Christenverfolgungen zu entkommen. Auf dem Monte Titano (dem höchsten der sieben Hügel, auf denen die Republik steht) gründete Marino eine kleine christliche Gemeinde. San Marino erhielt daher den Namen in Erinnerung an den Gründer. Seitdem hat das kleine Land seine Unabhängigkeit stets bewahren können. Heute ist der Staat in 9 Burgen unterteilt: die Stadt San Marino (die Hauptstadt), Borgo Maggiore, Serravalle, Acquaviva, Chiesanuova, Domagnano, Faetano, Fiorentino, Montegiardino.

Die schönste und schnellste Art, San Marino zu erreichen, ist sicherlich die Seilbahn, die in Borgo Maggiore abfährt. Man verlässt das Auto auf einem der angrenzenden Parkplätze und beginnt einen Aufstieg mit einem Höhenunterschied von 166 Metern, von dem aus man in 2 Minuten das Panorama von über 200 Kilometern Adriaküste bewundern kann. Ein weiteres historisches Verkehrsmittel, das man besichtigen kann, ist die elektrische Eisenbahn Rimini-San Marino, die am 12. Juni 1932 eingeweiht wurde. Die Bahnlinie, die damals ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst war, verband Rimini und San Marino in einer Stunde. Nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg wurde sie stillgelegt, aber die historische Lokomotive, die nach vielen Jahren der Inaktivität restauriert wurde, ist noch immer am Eingang der Montale-Galerie zu sehen.

Das Tor San Francesco ist der Hauptzugang zur Stadt und ihrem historischen Zentrum. Es wurde 1361 erbaut und trägt diesen Namen, weil es aus den Mauern des Franziskanerklosters gewonnen wurde. Später wurde es 1451 vergrößert. Das Museum und die Galerie des Heiligen Franziskus, die sich ebenfalls im historischen Zentrum befinden, sind in dem ehemaligen Kloster des Heiligen Franziskus in der Nähe des gleichnamigen Tors untergebracht. Das Museum wurde 1966 eingeweiht und zeigt dem Besucher Gemälde und sakrale Kunstgegenstände aus dem alten Kloster und anderen Kirchen.

Sobald Sie das Stadttor durchquert haben, betreten Sie das wunderschöne historische Zentrum, wo Sie Ihren Besuch in San Marino beginnen können.

Das historische Zentrum ist voller Kunsthandwerksläden, Geschäfte, enger und gewundener Gassen, die plötzlich auf Plätzen und Aussichtspunkten enden, von denen aus man wunderschöne Ausblicke genießen kann.
Dann gibt es die steilen und eindrucksvollen Straßen, die die Festungsmauern flankieren und bis zur Spitze der Türme führen: Es ist eine angenehme Erfahrung, sie entlang zu gehen und die Gegend zu entdecken.
In den Gassen reihen sich Geschäfte aller Art aneinander. Zu den empfehlenswertesten Einkäufen gehören Gegenstände der alten Tradition wie bestickte Stoffe, feine Gewebe, Spitzen, Holzstatuetten, Gegenstände aus Eisen und Glas sowie Keramik. Ein sehr beliebter traditioneller Gegenstand, auch als Souvenir, sind handgefertigte Armbrüste.

Direkt neben dem Tor des Heiligen Franziskus befindet sich das Foltermuseum, ein ganz besonderer Ort. Eine weltweit einzigartige und international bekannte Ausstellung mit seltenen Stücken aus dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert. Mehr als 100 originale Werkzeuge zur Zufügung von Schmerz und Tod sind ausgestellt: Dieser Ort stellt die wahre Synthese der Geschichte der Folter und der Fähigkeit des Menschen dar, Werkzeuge zu erfinden, um andere Menschen mit Gewalt und Bosheit zu verstümmeln, zu verkrüppeln, zu zerstückeln, zu massakrieren und zu töten.

Neben diesem Museum gibt es auch das Museum der Kuriosität, eine Sammlung von völlig ungewöhnlichen Fakten, Figuren, Gegenständen und Neuigkeiten. In diesem Museum werden nämlich sehr kuriose Gegenstände und Erfindungen aufbewahrt! Hier können Sie einige der Guinness-Weltrekorde entdecken, wie zum Beispiel die Geschichte der kürzesten Frau (ca. 59 cm) oder der längsten Nägel der Welt. Sie können auch einige bizarre Objekte aus dem 19. Jahrhundert sehen. Ein sehr ungewöhnliches Museum, ideal für einen Besuch mit Kindern.

Palazzo Pubblico, Statua delle Libertà, San Marino

Der Palazzo Pubblico und die Freiheitsstatue im historischen Zentrum von San Marino, Emilia Romagna, Italien.  (Foto ©   Shutterstock.com)

Wenn man wieder nach oben geht, gelangt man nach wenigen Schritten zur Piazza della Libertà (Platz der Freiheit), dem Zentrum der Stadt San Marino. Der Platz ist nicht sehr groß, aber sehr harmonisch, mit der Freiheitsstatue in der Mitte, einem Symbol für die Unabhängigkeit, die die Stadt seit jeher auszeichnet.

Der öffentliche Palast ist zwar nicht majestätisch, aber besonders reizvoll und gut erhalten. Dieser Palast ist das Herz des politischen Lebens und kann gegen eine Gebühr besichtigt werden. Sie haben Zutritt zum schönen Ratssaal, in dem die 60 von den Bürgern gewählten Ratsmitglieder tagen. Auch die verschiedenen staatlichen Zeremonien werden im öffentlichen Palast abgehalten.

In diesem charmanten Palast können Sie die Bildnisse berühmter Persönlichkeiten und Gedenktafeln bewundern. Im Ratssaal können Sie die Arbeit des Großen Rates und des Generalrates verfolgen. Im Sommer sollte man die Wachablösung auf der Piazza della Libertà nicht verpassen, die alle 30 Minuten stattfindet. Dieser Platz ist auch ideal für eine kleine Pause, wenn der Tag schön ist, haben Sie einen spektakulären Blick auf die Hügel, ein atemberaubender Blick vor allem am Abend. Hinter dem Palast befindet sich der Steinbruch der Armbrustschützen, aus dem die Steine für den Bau des Palastes gewonnen wurden. Jedes Jahr findet hier der historische Armbrustschützenwettbewerb statt.

Die Basilica del Santo ist die wichtigste Kirche der Stadt und dem Heiligen Marino, dem Gründer der Republik, gewidmet. Sie wurde 1838 nach etwa 13 Jahren Bauzeit errichtet. Die Fassade der Kirche besticht durch ihre Erhabenheit im Verhältnis zu dem kleinen Platz, auf dem sie sich befindet. Das Innere der Basilika ist in drei Schiffe mit 16 korinthischen Säulen unterteilt; der Hauptaltar ist mit der Statue des Heiligen Marino geschmückt, während seine Reliquien darunter aufbewahrt werden. Versäumen Sie nicht, die nahe gelegene Kirche San Pietro zu besuchen, deren Apsis vollständig in den Fels gehauen ist. In den beiden noch sichtbaren Nischen sollen der Heilige Marino und der Heilige Leo geruht haben, und die Steine haben noch heute heilende Kräfte.

Das Staatsmuseum ist das wichtigste Museum in San Marino und befindet sich auf der Piazza Titano, nicht weit von anderen Sehenswürdigkeiten entfernt. Es wurde 1899 dank nationaler und internationaler Spenden eingeweiht und beherbergt heute über 5.000 historische und künstlerische Stücke, die mit der Geschichte und den Legenden von San Marino verbunden sind.

Vorbei an Souvenirläden gelangen Sie auf die Spitze des Schlosses. Von hier aus beginnt der „Hexenpfad“, ein spektakulärer Weg, der die drei Haupttürme miteinander verbindet und einen unverwechselbaren Panoramablick bietet. Die drei mittelalterlichen Türme sind zweifellos das Wahrzeichen der Stadt San Marino. Die drei Türme wurden zur Verteidigung von San Marino gegen die Angriffe der Malatesta von Rimini errichtet und erheben sich auf dem felsigen Ausläufer des Monte Titano.

Der erste Turm ist der Rocca- oder Guaita-Turm und ist der älteste Turm Italiens, der etwa auf das 11. Um ihn herum wurde der erste Siedlungskern von San Marino errichtet. Er war ein sehr wichtiger Punkt für die Verteidigung der Stadt. Da er einen 360-Grad-Blick auf die Umgebung bot, war er unerlässlich, um mögliche Feinde am Horizont auszumachen.

Vom Guaita-Turm aus beginnt der Hexenpfad, ein sehr eindrucksvoller Weg, der zum Cesta-Turm führt, der um 1400 erbaut wurde, auf dem höchsten Punkt des Monte Titano steht und das Museum für antike Waffen beherbergt.

Der dritte Turm heißt Torre Montale, er ist der kleinste der drei Türme, aber er hat die beste Aussichtsposition und verfügt über eine einzige Öffnung von oben, die Zugang zu einem tiefen Gefängnis gibt, das als „Boden des Turms“ bezeichnet wird. Heute kann er jedoch nur noch von außen besichtigt werden.

Text: Luca © Italien.blog / Fotos © shutterstock.com

Panorama, San Marino, Monte Titano, Italien

Säulengang und Arkaden von Santa Maria dei Servi oder Santa Lucia in Bologna, Emilia Romagna, Italien.  (Foto © Shutterstock.com)

San Marino

Inspiration für deine Reisen nach Italien

Entdecke die spannendsten und informativsten Geschichten und Beschreibungen über Bella Italia und seine Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub in Italien.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner