Der Petersdom, Basilica di San Pietro in Rom

Kirchen und Rom, wir können die beiden nicht trennen. Mit über 900 Kirchen in der ganzen Stadt, wird Rom als „Welthauptstadt der Kirchen“ bezeichnet. 2.000 Jahre zurück von heute, war polytheistische religiöse Kultur während des römischen Reiches üblich. Das Christentum wurde in Rom als illegal angesehen und praktizierende Christen wurden für ihren religiösen Glauben unter anderm auch im Kolosseum, gefoltert und getötet. Der Heilige Petrus und der Heilige Paulus sind die herausragenden christlichen Persönlichkeiten dieser Zeit.

Später, im Jahr 313 n. Chr., gab Constantin den Menschen Religionsfreiheit und entfernte die Sanktionen für das Praktizieren jeglicher Art von Glauben. Um 380 n. Chr. wurde das Christentum die offizielle Religion des Römischen Reiches. In der Folge wurden viele heidnische Tempel in Kirchen umgewandelt.

Pilger, die Rom erkunden, besuchen traditionell die Sieben Pilgerkirchen von Rom und eine von ihnen ist die Basilica di San Pietro. Der Petersdom eine der größten und heiligsten Kirchen der Welt.

Vatikan, Rom, der Petersdom, Italien
Vatikan, Rom, Petersdom, Italien.   (foto ©  Shutterstock.com)

Wann wurde der Petersdom Rom gebaut?

Nachdem Kaiser Constantin den Christen die Religionsfreiheit gewährte, begann Constantin unter Papst Silvester I eine rege Bautätigkeit im heiligen Land und auch in Rom. Die älteste Basilika ist San Giovanni in Laterano, aber bald begann auch der Bau der Basilika über dem Grab des Apostels Petrus. Das ursprüngliche Gebäude des Petersdoms wurde im Jahr 439 n. Chr. erbaut. Da die Kirche jedoch im Laufe der Jahre verfiel und vernachlässigt wurde hat man sie im 15. Jahrhundert wieder aufgebaut.

Der Papst Julius II hat sich im Jahr 1505 für den Bau einer neuen Basilika entschieden. Den Auftrag gewann Donato Bramante mit seiner Idee eines Zentralbaus in Form eines griechischen Kreuzes. Die Arbeiten begannen im Jahr 1506. Die alte Basilika wurde dabei nach und nach abgerissen und durch den neuen Bau ersetzt. Der Bau blieb über ein Jahrhundert lang bestehen; zwischen 1506 und 1615. Verschiedene Künstlerpersönlichkeiten wie eben Bramante, aber auch Michelangelo, Raphael, Peruzzi, Sansovino und Maderno blieben zu verschiedenen Zeiten mit den architektonischen Plänen der Kirche verbunden.

Der heilige Apostel Petrus ist der Namensgeber, nach dem die Kirche benannt wurde. Er war einer der zwölf Jünger Jesu, die in Rom das Christentum verkündeten. Der Heilige Petrus war auch eines der Gründungsmitglieder der Kirche und wurde in Rom hingerichtet und ruht nun auf dem Gelände der Basilika.

 

Petersdom, Rom,  Vatikan, Italien
Der Papstaltar mit Berninis Baldachin-Ziborium im inneren der Basilika St. Peter, Vatikan, Rom, Italien.   (foto ©  Shutterstock.com)

Der Petersdom – Innenbesichtigung

Die weitläufige Basilika von St. Peter bietet Platz für fast 20.000 Menschen. Ihr struktureller Aufbau umfasst ein dreischiffiges lateinisches Kreuz. Über der Vierung und über dem Hochaltar befindet sich eine Kuppel, die auch als Cupola di San Pietro bekannt ist. Die Innenansichten der Kuppel umfassen mehrere konzentrische Kreise, Fenster, Büsten, Fresken und Figurinen. Die Spitze der Kuppel bietet die malerischsten Ausblicke auf die Vatikanstadt.

Dort befinden sich mehrere architektonische Artefakte der Renaissance mit einer ausdrücklichen Darstellung der Barockkunst. Die Pieta von Michelangelo ist eines der berühmtesten Kunstwerke, welches die Jungfrau Maria darstellt, die den toten Jesus in ihren Armen hält. Die 13 Fuß hohe Statue des Heiligen Longinus von Bernini ist in der Basilika auch zu sehen.

Ein glitzernder Thron, auch als „Cathedra Petri“ bekannt, was übersetzt der Sitz des Bischofs bedeutet liegt Zentral im Petersdom. Die Vatikanischen Grotten im Untergeschoss der Kirche sind die Ruhestätte von mehr als 100 verehrten Persönlichkeiten. Das Grab von des Heiligen Petrus, Christina von Schweden und Königin Charlotte von Zypern und zahlreicher Päpste befinden sich hier.

 

Petersdom, Rom,  Vatikan, Italien
Im Inneren der Basilika von St. Peter in Rom, Vatikan, Italien.    (foto © Stockbym / Shutterstock.com)

Besuch der Basilika „Petersdom“ in Rom

Die Basilika „Petersdom“, oft fälschlicherweise als die größte Kirche der Welt bezeichnet, befindet sich in der Vatikanstadt in Rom. Sie ist das ganze Jahr über, von 7 Uhr morgens bis etwa 19 Uhr abends geöffnet. Der Petersdom Eintritt ist kostenlos. Wenn Sie jedoch auf die Spitze der Petersdom Kuppel gelangen wollen, wird eine Gebühr fällig. Um eine Messfeier im Petersdom Innen zu besuchen wird die Reservierung von Tickets empfohlen.

Petersdom, Petersplatz, Rom, Vatikan, Latium, Italien
Der Vatikan von Oben, Blick auf den Petersdom mit  Petersplatz, Rom, Italien.   (foto ©  Shutterstock.com) 

Urlaub Latium

Golfclubs, Top Hotels, Sehenswürdigkeiten und die besten Restaurants für deinen Golf und Dolce Vita Urlaub im Latium.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner