Cinque Terre und Porto Venere

Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore sind die Orte, aus denen die Cinque Terre bestehen. Fünf Juwelen, die an der ligurischen Küste liegen. Fünf Orte, die 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.

In diesen Teil Liguriens zu reisen bedeutet, den Blick auf terrassenförmige Hügel mit vom Wind gestreichelten Weinbergen zu verlieren, kilometerlangen Trockenmauern zu folgen, die farbenfrohen Wandmalereien in den Bahnhöfen von Vernazza und Riomaggiore zu bewundern, auf der romantischen „Via dell’Amore“ (Weg der Liebe) spazieren zu gehen, ins Meer des Meeresschutzgebietes einzutauchen und das Grün des Nationalparks zu erkunden, den unberührtesten und faszinierendsten Teil der Natur Liguriens zu besuchen.

Von Levanto, dem „Tor zu den Cinque Terre“, erreichen Sie leicht Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Die beste Art, sich fortzubewegen, neben Radfahren und Wandern, ist zweifelsohne der Regionalzug Levanto-La Spezia, der in 30 Minuten die fünf Orte durchquert. Das Boot hingegen ist eine der romantischsten Arten, sie zu besuchen. Die Hauptanlegestellen sind Levanto, Portovenere, Lerici und La Spezia.

Es gibt so viel zu tun und zu sehen im Cinque Terre National Park, einschließlich Wandern, Surfen, Schnorcheln und Radfahren. Außerdem ist das Ligurische Meer, das die Cinque Terre umspült, Teil des internationalen Walschutzgebiets. Hier können Sie bei Ausflügen auf das Meer Wale beobachten. Übrigens sind in den Cinque Terre, trotz der außergewöhnlichen Schönheit der Landschaft, Strände selten.

Manarola, Cinque Terre, Ligurien, Italien

Schöne Sicht auf die Ortschaft Manarola. Es ist eines der fünf berühmten Dörfer im Nationalpark Cinque Terre und Unesco Welterbe. Region Ligurien, Italien.  (Foto ©  Shutterstock.com)

Levanto, 13 Kilometer von den Cinque Terre entfernt, ist bekannt für seinen Golf, der die spektakulärsten Wellen der Riviera empfängt, die von Surfern aus der ganzen Welt geschätzt werden. Um den Traum von der perfekten Welle zu jagen, sind vor allem Experten, aber auch Anfänger, denen Levanto zahlreiche Surfschulen widmet, sowie die Möglichkeit, Windsurfing-Ausrüstung zu mieten.

Wenn Sie Tauchen und Wassersport lieben, ist diese Stadt, die den Beginn des Meeresschutzgebietes der Cinque Terre markiert, mit ihren Kieselstränden und Buchten perfekt, um das Meer zu genießen. Der Rad- und Fußgängerweg „Maremonti“ – der von Levanto nach Framura führt – verläuft auf der Trasse der alten Eisenbahn, durch alte beleuchtete Tunnel.

 

Cinque Terre: Monterosso al Mare

Wenn man von Levanto aus startet um die Cinque Terre zu erkunden, trifft man als erstes auf das malerische Städtchen Monterosso al Mare. Sein Erscheinungsbild besticht durch den Kontrast zwischen der Altstadt, die aus mittelalterlichen Kirchen besteht und der Neustadt, mit den Badeanstalten und der Statue des Riesen, die den Strand von Fegina dominiert. Diese 14 Meter hohe Skulptur ist ein Neptun, jetzt armlos und tritonisch, geschwächt durch die Bombenangriffe des Krieges und durch starke Stürme, aber immer noch grandios.

Bis zum 16. Jahrhundert war Monterosso von 13 Türmen umgeben: heute sind nur noch drei davon erhalten. Nach dem Besuch der Kirche San Giovanni Battista im gotischen Stil, des Literaturparks, der dem Schriftsteller Montale gewidmet ist und der Überreste der Burg von Obertengo, machen Sie einen Spaziergang im Gebiet von Fegina mit seinen schönen Stränden, Bademöglichkeiten und charakteristischen Restaurants.

 

Cinque Terre: Vernazza

In Vernazza angekommen, kann man nach einem Halt an der gotischen Kirche Santa Margherita d’Antiochia aus dem 13. Jahrhundert die schmalen „caruggi“ entlang spazieren, die sich durch den Ort ziehen, und den Blick auf das antike Doria-Schloss mit seinem bis zum Meer reichenden Turm bewundern. Interessant ist auch die Kirche San Francesco: heute entweiht, wird sie als Ausstellungszentrum und für Veranstaltungen genutzt. Dieser Ort ist einer der charakteristischsten der Cinque Terre, mit seinen pastellfarbenen Häusern, dem Yachthafen, dem kleinen Platz und einem kleinen Strand, der von Fischerbooten gesäumt ist.

 

Cinque Terre: Corniglia

Corniglia ist ein Synonym für den „Vernaccia„, den berühmten Wein der Cinque Terre. Diese Stadt ist in der Tat von wunderschönen Weinbergen umgeben, die auf charakteristischen Terrassen verstreut sind, und ist die einzige Stadt, die nicht direkt auf das Meer blickt. Die „Lardarina“ ist eine lange Treppe mit 382 Stufen, die das Bahngelände mit dem der Kirche San Pietro verbindet, die sich auf dem Vorgebirge befindet. Die Kirche ist im gotischen Stil gehalten und hat eine Fassade, die mit einer Fensterrose aus Carrara-Marmor verziert ist.

 

Cinque Terre: Manarola

In Manarola sind heute nur noch wenige Reste der Burgbastion erhalten, die in die Mauern integriert sind, die die farbigen Häuser stützen, die auf der Klippe über dem Meer stehen. Von der Piazza del Castello kann man unvergessliche Sonnenuntergänge genießen, wie auch von einem anderen Platz: Piazzetta De André. Auf der Piazza della Chiesa, dem Hauptplatz, befinden sich die wichtigsten Monumente von Manarola: die Kirche San Lorenzo, der Glockenturm, das Oratorium der Disciplinati della SS. Annunziata und das Lazzaretto.

Vernazza, Cinque Terre, Ligurien, Italien

Herrliche Aussicht auf Vernazza. Es ist eines der fünf berühmten farbenfrohen Dörfer des Nationalparks Cinque Terre in Italien, das auf steilen Klippen zwischen Meer und Land schwebt. Vernazza, Ligurien, Italien.      (Fotos ©  Shutterstock.com)

 

Cinque Terre: Riomaggiore

Die letzte Stadt, in Richtung La Spezia, in dem Gebiet der Cinque Terre, ist Riomaggiore, die im Tal des gleichnamigen Baches liegt. Das bewohnte Gebiet liegt auf zwei Tälern, die durch die Burg der Stadt verbunden sind, von der noch die Vorhangmauern und Türme sichtbar sind. Neben den schönen mittelalterlichen Häusern beherbergt der Ort einen kleinen Strand, den man über eine Straße neben der Steilküste erreicht, und einen Jachthafen, der Ausgangspunkt für Ausflüge auf dem Meer ist.

Zu den Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte, gehören das Schloss von Cerricò, die Kirche San Giovanni Battista und die Wallfahrtskirche Nostra Signora di Montenero, die sich auf dem Hügel über dem Ort befindet und dank mehrerer Wege, die man zu Fuß zurücklegen kann, erreicht werden kann. Die „Via dell’Amore“ (Weg der Liebe), die das Meer überblickt, ist eine der berühmtesten Attraktionen der Welt. Er kann in nur 30 Minuten begangen werden und bietet einen romantischen Spaziergang, den man Hand in Hand erleben kann.

 

Porto Venere

Zu guter Letzt erreichen wir Porto Venere, ein malerisches Fischerstädtchen im Golf der Dichter, nicht weit von La Spezia und damit auch von der Toskana entfernt.

Dieses Städtchen zieht wegen seines Charmes ständig Tausende von Touristen an, und zwar zu jeder Jahreszeit. Porto Venere hat keinen Bahnhof. Es ist daher bequem, mit dem Zug in La Spezia anzukommen und von dort aus den Bus zu nehmen, der Sie in etwa 30 Minuten an Ihr Ziel bringt. Alternativ können Sie auch direkt mit der Fähre von Riomaggiore oder La Spezia anreisen und so die Aussicht aus einer einzigartigen Perspektive genießen.

Sie erreichen das historische Zentrum von Porto Venere, indem Sie durch die Porta del Borgo, den antiken Zugang aus dem 12. Jahrhundert schreiten. Nachdem man den Eingang durchquert hat, beginnt die Via Giovanni Capellini, die Hauptstraße des Ortes. In dieser Straße spielt sich das kommerzielle Leben der Stadt ab, mit Souvenirläden, Kunsthandwerksläden, Restaurants, Bars, usw..

Im historischen Zentrum von Porto Venere, kurz bevor wir zum Schloss hinaufgehen, treffen wir auf die Kirche San Lorenzo, die 1130 erbaut, aber im Laufe ihrer Geschichte mehrmals restauriert wurde. Im Inneren der Kirche können Sie einige interessante Kunstwerke bewundern, darunter das Gemälde der Weißen Madonna, der Beschützerin der Stadt.

Auf einem Felsvorsprung über dem Meer befindet sich die andere Kirche von Porto Venere: die Kirche San Pietro, die aus zwei Gebäuden besteht, eines im romanischen und das andere im gotischen Stil. Sie wurde im 13. Jahrhundert auf den Überresten eines alten heidnischen Tempels gegründet. Die eher kleine Kirche hat drei Schiffe. Der Glockenturm erhebt sich über einer der beiden Seitenkapellen.

Wenn man hinaufsteigt, erreicht man die Burg Doria, eine majestätische Festung aus dem 12. bis 14. Jahrhundert, die dank einer mächtigen Mauer mit der Stadt verbunden ist. Unter der napoleonischen Herrschaft wurde das Schloss als Gefängnis genutzt. Von der Burg aus haben Sie einen schönen Blick auf den Golf der Dichter.

Mit der Fähre können Sie auch Palmaria besuchen, eine der drei Inseln, aus denen der Archipel vor Porto Venere besteht. Die Insel ist berühmt für ihre Wanderungen: es gibt viele malerische Wanderwege, die Touristen aus aller Welt anziehen. Von der Spitze aus hat man außerdem eine wunderbare Aussicht. Auf der Insel gibt es 36 Höhlen, die bekanntesten sind die Blaue Grotte, die nach der Farbe des Wassers benannt ist und die Colombi-Grotte, die man mit Seilen absteigend erreichen kann.

Text: Luca © Italien.blog

Cinque Terre und Porto Venere, Ligurien, Italien

Das Fischerdorf Porto Venere in der nähe des  Cinque Terre Nationalparks, La Spezia, Ligurien, Italien.       (Fotos © canadastock / Shutterstock.com)

Porto Venere

Manarola

Riomaggiore

Vernazza

Corniglia

Monterosso

Cookie Consent mit Real Cookie Banner