Lassen sie uns eine Entdeckungsreise zu den schönsten Einsiedeleien in Italien machen.

Inmitten unberührter Natur, mit Ausblick auf Täler, das Meer und wunderschöne Landschaft und meist nur zu Fuß erreichbar, machen wir einen Ausflug zu den spektakulärsten Gebetsstätten Italiens: den Einsiedeleien, auch Eremitagen oder italienisch Eremi genannt. Diese heiligen Orte, die einst von Einsiedlern genutzt wurden und oft unzugänglich waren, können heute erreicht werden, um Ruhe und Stille zu genießen und vor allem auch, um die herrliche Aussicht zu genießen.

 

1. Einsiedeleien in Italien: Eremitage von San Colombano, Trentino-Südtirol

Die Lage der Einsiedelei von San Colombano ist wirklich spektakulär. Es scheint fast als würden die Gebäude mit dem 120 m hohen Felsen verschmelzen. Um die Eremitage zu erreichen, muss man eine Treppe von über hundert Stufen im Felsen erklimmen. Der Legende nach tötete der heilige Columbanus den Drachen, der den Tod der getauften Kinder in den Gewässern des Leno-Baches unten im Tal verursachte. Die Einsiedelei von San Colombano wurde bis ins Jahr 1782 von Einsiedlermönchen zur Meditation in völliger Abgeschiedenheit genutzt.

 

Eremitage von San Colombano, Trentino-Südtirol
Die spektakuläre Einsiedelei von San Colombano, oberhalb von Rovereto, Trentino-Südtirol, Italien.    (Foto ©  Shutterstock.com)

2. Einsiedeleien in Italien: Die Einsiedelei von Camaldoli, Toskana

Im Herzen der Casentinesi Wälder, in der Provinz Arezzo, ist die Einsiedelei von Camaldoli ein Ort von seltener Schönheit, den man erreicht, indem man bis auf 1100 Meter hinaufsteigt und Buchenwälder und unberührte Natur durchquert. Übrigens sind diese Buchenwälder Unesco Weltkulturerbe. Die Einsiedelei wurde von San Romualdo im elften Jahrhundert erbaut. Um das Jahr 1012 kam er inmitten der Wälder des Casentino an und beschloss, eine Einsiedelei inmitten der unberührten Natur zu gründen.

 

Einsiedelei Camaldoli, Toskana, Italien
Steinzellen, Mauern im Klosterhof und der Steinweg zur Kapelle in der Einsiedelei Camaldoli, Toskana, Italien.     (Foto ©  Shutterstock.com)

3. Einsiedeleien in Italien: Eremitage di Santa Caterina del Sasso, Lago Maggiore

Am Ostufer des Lago Maggiore, in der Provinz Varese, in der Lombardei, überragt die Einsiedelei Santa Caterina del Sasso den See und ist einer der schönsten Orte in der Lombardei, die man besuchen kann. Der Legende nach wurde Alberto Besozzi, ein Wucherer und Kaufmann, im 12. Jahrhundert bei einer Schifffahrt auf dem Lago Maggiore Opfer eines schrecklichen Sturms. Er gelobte, sofern er gerettet werde, sein Leben dem Gebet zu widmen, zu Ehren der heiligen Katharina von Alexandria, der er ergeben war.

 

Einsiederkloster Santa Caterina del Sasso, Lago Maggiore, Lombardei, Italien
Das Einsiedlerkloster Santa Caterina del Sasso ist eine beliebte Sehenswürdigkeit am Lago Maggiore, Lombardei, Italien.    (Foto ©  Shutterstock.com)

4. Einsiedeleien in Italien: Santurio di Greccio, Latium

Eingebettet in den Felsen auf einer Meereshöhe von über 600 Metern, ist die Wallfahrtskirche von Greccio berühmt dafür, der Geburtsort der Weihnachtskrippe zu sein. Die Santuario di Greccio ist eine franziskanische Wallfahrtskirche und Einsiedelei oberhalb der Stadt Greccio und ist die bekannteste der vier Wallfahrtskirchen des Heiligen Tals von Rieti (zusammen mit der Wallfahrtskirche von Fonte Colombo, die Santuario della Foresta und der Wallfahrtskirche von Poggio Bustone). Die Einsiedelei Santuario di Greccio wurde vom heiligen Franziskus von Assisi gegründet und trägt den Spitznamen „das franziskanische Bethlehem“, weil der heilige Franz an diesem Ort 1223 die Krippe erfand.

 

Einsiedelei von Greccio, Lazio, Italien
Die Einsiedelei von Greccio, Heiligtum, ein vom hl. Franziskus errichtetes Heiligtum, Latium, Italien.     (Foto © Shutterstock.com)

5. Einsiedeleien in Italien: Einsiedelei von Santa Maria Infra Saxa, Region Marche

Die in einer Höhlenwand eingehauene Einsiedelei Santa Maria Infra Saxa befindet in Genga, in der Provinz Ancona und Region Marche. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die Einsiedelei stammen aus dem Jahr 1029 und sprechen von einem Frauenkloster, das von Benediktinerinnen bewohnt wurde. Es wird angenommen, dass die Bevölkerung einst in diese Höhlen flüchtete, um den Angriffen der Invasoren zu entgehen. Ganz in der Nähe auch in einer Höhle gebaut liegt die kleine, sehr sehenswerte Kirche „Tempio di Valadier“. 

 

Einsiedelei Santa Maria Infra Saxa, Marken, Italien
Auf der linken Seite der Schlucht von Frasassi öffnet sich ein großer Felsbogen, in dem sich die Einsiedelei von Santa Maria Infra Saxa, Marche, Italien, befindet.    (Foto © Shutterstock.com)

6. Einsiedeleien in Italien: Einsiedelei von San Bartolomeo in Legio, Abruzzen

Die Einsiedelei von San Bartolomeo in Legio ist einer der spektakulärsten Orte in den Abruzzen und kann über zwei Wege erreicht werden. Die Einsiedelei im Felsen befindet sich in der Gemeinde Roccamorice, in der Provinz Pescara, im Park Maiella und Morrone auf der Seite des Vallone di S. Spirito. Die Einsiedelei von San Bartolomeo in Legio wurde bereits vor dem 11. Jahrhundert erbaut und um 1250 von Pietro da Morrone, dem späteren Papst Coelestin V., renoviert. Nach seiner Rückkehr aus Lyon, wohin er sich begeben hatte, um von Papst Gregor X. die Anerkennung seiner Kongregation der Celestiner zu erhalten, ließ sich Pietro da Morrone dort für etwa zwei Jahre nieder.

 

Einsiedeleien in Italien, Einsiedelei von Sankt Bartolomeo, Abruzzen, Italien
Die Einsiedelei von Sankt Bartolomeo in Legio in Roccamorice, Abruzzen, Italien.    (Foto © Shutterstock.com)

7. Einsiedeleien in Italien: Wallfahrtskirche Santuario di San Romedio, Trentino Südtirol

Die Wallfahrtskirche San Romedio liegt auf einem steilen Felssporn, inmitten der wunderschönen Natur des Nonstales (Val di Non) in der Region Trentino Südtirol. An diesem Ort lebte der Heilige Romedius viele Jahre lang als Einsiedler. Der Legende nach leistete im ein Braunbär Gesellschaft. Das unglaubliche Heiligtum, besteht aus fünf kleinen, sich überlappenden Kirchen, die durch eine lange Treppe von 131 Stufen miteinander verbunden sind.

 

Wallfahrtskirche San Romedio, Val di Non, Trentino Südtirol, Italien
Malerischer Blick auf die Wallfahrtskirche San Romedio, die sich auf einem steilen Felssporn in der Naturlandschaft des Val di Non, Trentino Südtirol, in Norditalien befindet.   (Foto © Shutterstock.com)

8. Einsiedeleien in Italien: Eremo dei Carceri, Umbrien

Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft Umbriens und auf 800 Metern Meereshöhe, auf dem Berg Subasio, gelegen, ist die Einsiedelei von Carcerci der Ort, an den sich der heilige Franziskus von Assisi und seine Anhänger zum Beten und Meditieren zurückzogen hat. Die Einsiedelei liegt 4 km von Assisi entfernt und erhebt sich in der Nähe einiger natürlicher Höhlen, die schon in der frühchristlichen Zeit von Eremiten besucht wurden. Über eine steile Treppe erreicht man vom Kloster aus einen Buchenwald und die Höhle des hl. Franziskus.

Text: Tomaso © Italien.blog

Eremo delle Carceri des Heiligen Franziskus, Assisi, Umbrien, Italien
Eremo delle Carceri des Heiligen Franziskus in Assisi, Umbrien, Italien.   (Foto © Shutterstock.com)

Santuario di Greccio

San Romedio

Eremo dei Carceri

Eremo San Bartolomeo in Legio

Eremo Santa Maria Infra Saxa

Eremo Santa Caterina del Sasso

Eremo di Camaldoli

Eremo di San Colombano

Urlaub Italien

Top Hotels, Wellnesshotels, Golfhotels und Golfplätze , Sehenswürdigkeiten und die besten Restaurants für deinen Dolce Vita Urlaub in Italien.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner